Die faszinierende Welt derChemie

Den meisten Menschen ist das Fach Chemie ein bisschen unheimlich, irgendwie böse, eher künstlich, oft giftig, explosiv und schwer bis gar nicht zu verstehen. Wenn man Leute zum Fach Chemie befragt, dann haben die meisten schlechte Erinnerungen und wissen gerade noch, dass sie es möglichst schnell abgewählt haben.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, euch für die Chemie als Teil des Alltags zu begeistern, mit Experimenten begreiflich zu machen und als eine faszinierende Wissenschaft zu sehen, die uns alle auf Schritt und Tritt begleitet.

Wir möchten, dass ihr ein bisschen wissenschaftlichen Spirit mit in die Welt nehmt, nichts als selbstverständlich hinnehmt und die Welt beobachtet, als würdet ihr sie das erste Mal sehen. Dazu gehört auch ein kritischer Blick auf die eigenen Vorurteile und Meinungen, sowie die Bereitschaft, diese jederzeit zu ändern, wenn die Fakten es verlangen.

Auf dem Weg dorthin lernt ihr, wie eine Tütensuppe zusammengesetzt ist, warum Feuerwerk bunt ist, woher die Farben kommen, wie man Eisenbahnschienen zusammenschweißt, warum nur Aluminiumsalze gegen Schweißflecken helfen, was Backpulver ist und wie es funktioniert, wie man eine optimale Verbrennung erreicht, warum eine Kerze nur mit Docht brennt, wieso selbst Flammen Schatten werfen, warum Wasser eine faszinierende Flüssigkeit mit einzigartigen Eigenschaften ist, wie eine Brennstoffzelle funktioniert, was man alles aus Erdöl herstellen kann und wie man selber Duft- und Aromastoffe herstellen kann.

Was gibt es Neues?News aus der Chemie

MINT Chemie

Echt-kuhl: der Wasserfussabdruck

Der Differenzierungskurs "Essperimente" hat sich in den letzten Wochen mit "virtuellem Wasser" beschäftigt und nun seine Wettbewerbsbeiträge zum…

Allgemein Chemie

Die Feuerwehr war da!

Im Rahmen des Chemieunterrichts in Klasse 7 wurden die Themen Feuer, Brennstoffe und Löschen behandelt.

MINT Chemie

Experimente für kleine Forscher

Erstmals nach Corona konnten wieder Kinder aus der Von-Haxthausen-Grundschule im Teutolab Chemie mit Unterstützung des Chemie LKs der Q1 in unseren…

MINT Chemie

Erfassbare Moleküle

Um sich die Welt der Moleküle besser vorstellen zu können, ist der Chemie-GK von Frau Heinelt-Dux kreativ geworden.

Chemie

Fleisch ist mein Gemüse?

Zum Abschluss des Schuljahres machte der Differenzierungskurs 9 „Essperimente“ zum Thema „Fleisch und Alternativen“ eine Betriebsbesichtigung bei der…

MINT Schule der Zukunft Chemie

3. Landessieger im Europawettbewerb

Mit seinem Portfolio zum Kartoffelkuchen konnte Jonas Bobzin die Jury des Europawettbewerbs zum Thema „Dinner for future“ überzeugen und gewann den…

MINT Chemie

Was ist eine Brennstoffzelle und was hat das mit Raketen zu tun?

UPDATE: Neues Erklärvideo zur Brennstoffzelle aus Frau Heinelts 2022er-Kurs! Der Chemie Grundkurs Q1 hat sich mit Elektrochemie beschäftigt und…

Chemie

Brandgefährlich!

Im Rahmen des Themas „Brände und Brandbekämpfung“ im Chemieunterricht haben die 7. Klassen an einer Brandschutzübung mit der Freiwilligen Feuerwehr…

Schule der Zukunft Chemie Biologie

Diffkurs erbeute(l)t Preise

Der Distanzunterricht der "Essperimente" zahlte sich aus!

Chemie

Zucker - Die versteckte Gefahr

Im Diff-Kurs "Essperimente" haben wir ausgerechnet, wie viel Zucker in verschiedenen Lebensmitteln steckt.

Schule der Zukunft Chemie Biologie

Esst mehr Obst & Gemüse!

Der Diff-Kurs "Essperimente" und der Hauswirtschaftskurs haben zu Hause für den Bundeswettbewerb "Echt kuh-l!" ganz unterschiedlich am Thema Obst und…

Chemie

Ein Tropfen Chemie

Nachdem der Chemie-GK Q1 die galvanische Zelle durchgenommen und das Prinzip der ersten Batterie (Volta-Säule) verstanden hatte, wurde die Elektrolyse…