"Herz statt Hetze" steht auf dem großen Fenster der alten Mensa

Wir sind eine"Schule der Zukunft"

Seit 2009 beteiligt sich unsere Schule mit dem Projekt "SGB: Solidarität zeigen - Global denken - Biosphäre bewahren" an der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" des Landes NRW. 

Wenige wissen, was nachhaltig wirklich bedeutet. Nachhaltigkeit beschreibt einen Weg um die Welt im Gleichgewicht zu halten: So leben, dass dies weder zu Lasten der Menschen in irgendeiner Region der Erde noch auf Kosten zukünftiger Generationen geschieht.

Konkret bedeutet das: 

  • den Erhalt intakter Umwelt (einschließlich Klima und Trinkwasser),
  • den Erhalt der Rohstoff- und Energiereserven der Erde,
  • weltweiten Frieden,
  • dass Menschen ohne Existenzangst leben.          

Für den einzelnen Menschen auch bei uns heisst das, dass er seine Wertvorstellungen überdenken muss, und dies hat dann Auswirkungen auf sämtliche Bereiche seines Lebens (Konsum, Mobilität, Freizeitgestaltung, usw.).

Unsere Schule ist auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen darum bemüht, zu nachhaltigem Denken zu erziehen. Mittlerweile gehören dazu mehr als zehn Dauer-Projekte wie "Jung hilft Alt" oder die Umgestaltung des "Lebensraums Atrium". Es gibt keine Schule in Ostwestfalen, die so viele unterschiedliche Projekte durchführt, um nachhaltiges Denken anzuregen. Weil wir so engagiert sind, dürfen wir uns seit 2012 "Schule der Zukunft" nennen und sind 2015 erneut ausgezeichnet worden. 

 

Einige unsererAktivitäten

  • Beteiligung am jährlichen bundesweiten "Tag für Afrika" und Unterstützung einer Schule in Abigui (Elfenbeinküste)
  • Kooperation der SV mit der Initiative "Jung hilft Alt" (Seniorenheim)
  • Projekte für den sozialen Frieden in der Schule (z.B. Busbegleiter, Schulsanitätsdienst)
  • Sozialpraktikum in der EF
  • Unterstützung lokaler Flüchtlingsinitiativen

  • Unterstützung der Schule in Abigui
  • Europaschule
  • Multivision  Fair Future (Der ökologische Fußabdruck)
  • Schrittweise Umwandlung zur "Fair Trade Schule"

  • "Fridays for Forest"
  • Wahlpflichtkurse "Natur erleben", "Biologie praktisch" und "Essperimente"
  • das grüne Klassenzimmer
  • Schulgarten-AG

Was gibt es Neues?News aus der Schule der Zukunft

Außerschulisches Schule der Zukunft

Ab aufs Rad!

Es ist wieder so weit: Rechtzeitig zu den frühlingshaften Temperaturen startet auch das alljährliche Stadtradeln!

Schule der Zukunft

Exkursion zum Jugendklimaparlament Lippe

Auf Einladung des Kreises Lippe machte sich am 13. März eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aller 9. Klassen auf den Weg nach Detmold, um sich…

Schule der Zukunft Europaschule

Дуже дякую - vielen Dank!

Mit den Geschenken, die wir in Barntrup gesammelt und weihnachtlich eingepackt haben, konnten wir vielen Kindern in der Ukraine, die aus ihren…

Schule der Zukunft Europaschule

Ein ganzer Wagen voll Geschenke!

Am 15. Dezember machten sich Herr Oehlschläger und Herr Graumann mit einem Bulli voll Geschenke für ukrainische Kinder zu unserer Partnerschule nach…

Schule der Zukunft Erasmus Europaschule

Europa - zusammen wachsen

Unsere Aktion zum ERASMUS-Tag 2022

Schule der Zukunft

SV übergibt Geldgeschenk

Im Rahmen des Schulfests übergab die SV Frau Holling einen Scheck über 3.336 EUR für die Dreamland-Schule in Ghana.

Schule der Zukunft Philosophie

"Philosophisch kochen"?!?

Am Ende des vergangenen Schuljahres hat der Philosophiekurs 9 von Frau Willmann sich mit dem Thema: „Nachhaltig einkaufen und kochen“ beschäftigt.

MINT Schule der Zukunft Chemie

3. Landessieger im Europawettbewerb

Mit seinem Portfolio zum Kartoffelkuchen konnte Jonas Bobzin die Jury des Europawettbewerbs zum Thema „Dinner for future“ überzeugen und gewann den…

Schule der Zukunft Sport

Fahrradgeschenk übergeben

Ende Mai war es so weit – das erste Fahrradgeschenk des Kollegiums konnte nach einer zweiwöchigen Bewerbungsphase an die neue Besitzerin übergeben…

Schule der Zukunft Kunst

Ausstellung Klasse(n)kunst im Schloss Brake

Kunst und Umweltschutz – geht das? Ja klar! Der Projektkurs „(Wir haben) nur diese eine Welt“ hat sich dieses Schuljahr zusammen mit der Künstlerin…

Schule der Zukunft Europaschule

Der 40-Tonner ist wieder leer

Mit vereinten Kräften wurde der LKW mit unseren Hilfsgütern in Olawa entladen. Hier der Bericht unserer polnischen Kollegin.

Schule der Zukunft Europaschule

Unfassbar - der 40-Tonner ist voll geworden!

Vielen Dank an alle, die unsere Hilfsaktion mit Geld, Sachspenden oder Infrastruktur unterstützt haben - wir konnten einen kompletten LKW auf die…