Die faszinierende Welt derChemie

Den meisten Menschen ist das Fach Chemie ein bisschen unheimlich, irgendwie böse, eher künstlich, oft giftig, explosiv und schwer bis gar nicht zu verstehen. Wenn man Leute zum Fach Chemie befragt, dann haben die meisten schlechte Erinnerungen und wissen gerade noch, dass sie es möglichst schnell abgewählt haben.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, euch für die Chemie als Teil des Alltags zu begeistern, mit Experimenten begreiflich zu machen und als eine faszinierende Wissenschaft zu sehen, die uns alle auf Schritt und Tritt begleitet.

Wir möchten, dass ihr ein bisschen wissenschaftlichen Spirit mit in die Welt nehmt, nichts als selbstverständlich hinnehmt und die Welt beobachtet, als würdet ihr sie das erste Mal sehen. Dazu gehört auch ein kritischer Blick auf die eigenen Vorurteile und Meinungen, sowie die Bereitschaft, diese jederzeit zu ändern, wenn die Fakten es verlangen.

Auf dem Weg dorthin lernt ihr, wie eine Tütensuppe zusammengesetzt ist, warum Feuerwerk bunt ist, woher die Farben kommen, wie man Eisenbahnschienen zusammenschweißt, warum nur Aluminiumsalze gegen Schweißflecken helfen, was Backpulver ist und wie es funktioniert, wie man eine optimale Verbrennung erreicht, warum eine Kerze nur mit Docht brennt, wieso selbst Flammen Schatten werfen, warum Wasser eine faszinierende Flüssigkeit mit einzigartigen Eigenschaften ist, wie eine Brennstoffzelle funktioniert, was man alles aus Erdöl herstellen kann und wie man selber Duft- und Aromastoffe herstellen kann.

Was gibt es Neues?News aus der Chemie

Chemie

Der Nylonseiltrick

Im Chemiekurs der Q2 dreht sich alles um das Thema Kunststoffe als Makromoleküle. Beim Nylonseiltrick entsteht aus zwei wässrigen Phasen im Becherglas…

Vier Mitglieder des Chemiekurses bei der Titration von Cola.
Chemie

Q1-Chemiekurs titriert Cola und Weißwein

Wie viel Phosphorsäure steckt in Cola?

Wie viel Weinsäure im Weißwein?

Wie viel Essigsäure in der Essigessenz?

Chemie

Essperimente in Klasse 8: gebrannte Mandeln

Der neue Differenzierungskurs Chemie in Klasse 8 „Essperimente“ verbindet Kochen mit Chemie.

Boraxprobe
Chemie

Flammprobe im Chemieunterricht EF

Der Chemie Kurs der EF stellte Ethanol durch Vergärung von Zucker durch Hefebakterien her, trennte das Stoffgemisch des Gäransatzes durch Destillation…

Chemie

Grundschülerinnen werden zu Chemikerinnen

Das Gymnasium Barntrup bietet ab sofort den umliegenden Grundschulen die Möglichkeit, echte Laborluft zu schnuppern.