3. Landessieger im Europawettbewerb

Mit seinem Portfolio zum Kartoffelkuchen konnte Jonas Bobzin die Jury des Europawettbewerbs zum Thema „Dinner for future“ überzeugen und gewann den…

"Sterben kann jede"

Wenn WIR nicht ins Theater gehen, kommt das Theater einfach zu UNS!

Faust - doppelt oder nichts!

Der Literaturkurs Q1 zauberte zwei bewegende Theaterabende!

Was ist eine Brennstoffzelle und was hat das mit Raketen zu tun?

UPDATE: Neues Erklärvideo zur Brennstoffzelle aus Frau Heinelts 2022er-Kurs! Der Chemie Grundkurs Q1 hat sich mit Elektrochemie beschäftigt und…

Erlebter Frühling

Wie klappt das eigentlich mit den Bienchen und Blümchen? Wie sind Blumen aufgebaut und warum brauchen sie Bestäuber wie die Bienen?

Fahrradgeschenk übergeben

Ende Mai war es so weit – das erste Fahrradgeschenk des Kollegiums konnte nach einer zweiwöchigen Bewerbungsphase an die neue Besitzerin übergeben…

Besuch aus den Niederlanden

Nach der langen Corona-Zwangspause kann in diesem Jahr unser Schüleraustausch mit dem Rodenborch-College aus der Nähe von Eindhoven in den…

Wie groß ist unser Sonnensystem?

Die 5b ist in Religion der Frage nachgegangen: Wie groß ist unser Sonnensystem und was wurde dort laut der Schöpfungsgeschichte eigentlich geschaffen?…

HipHop gegen Qualm

Um ein Zeichen gegen das Rauchen zu setzen, hat sich die Klasse 6c entschlossen, am HipHop Wettbewerb der Landesinitiative „Leben ohne Qualm“…

Endlich wieder Berufsmesse!

Die Q1 besuchte nach den Einschränkungen durch die Pandemie wieder eine Veranstaltung zur Berufsorientierung in Präsenz. Einen ganzen Vormittag…

Ausstellung Klasse(n)kunst im Schloss Brake

Kunst und Umweltschutz – geht das? Ja klar! Der Projektkurs „(Wir haben) nur diese eine Welt“ hat sich dieses Schuljahr zusammen mit der Künstlerin…

Schmetterlinge geschlüpft!

Im letzten Sommer hatte die Klasse 5b Schmetterlingsraupen zum Beobachten im Klassenraum, die sich nach einiger Zeit verpuppten und zur großen…