Fachtrakt

Allgemeine Informationen

Wir sind eine moderne Schule mit ca. 700 Schülerinnen und Schülern, die vorwiegend aus den umliegenden nordlippischen Gemeinden, aber auch aus den benachbarten niedersächsischen Orten wie Bad Pyrmont oder Aerzen, kommen. In unseren kürzlich sanierten, hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten werden sie von ca. 70 Lehrkräften von der Klasse 5 bis zum Abitur unterrichtet, wobei der Stundenplan besonders auf die Bedürfnisse der vielen Schülerinnen und Schüler ausgelegt ist, die mit dem Bus fahren. Alle Schülerinnen und Schüler werden bei uns individuell gefördert, z.B. durch die Angebote der Begabtenförderung oder durch Angebote wie „Schüler helfen Schülern“, Lernbüros und allgemeines Lerncoaching.

Wir sind das erste lippische Gymnasium, das als „Europaschule“ ausgezeichnet wurde. In diesem Zusammenhang bieten wir allen Schülerinnen und Schülern z.B. die Möglichkeit, am bilingualen Fachunterricht teilzunehmen, Sprachzertifikate in Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein zu erwerben und besonders Engagierte können sogar das „Certilingua Exzellenlabel“ bei uns erreichen.

Darüber hinaus sind wir als zertifizierte „Schule der Zukunft“ ganz besonders dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet, was sich im Unterricht, aber auch in vielfältigen außerunterrichtlichen Aktivitäten spiegelt.

Als anerkannte „digitale Schule“ bieten wir umfangreiche Möglichkeiten, das Lernen mit digitalen Medien zu unterstützen. So haben wir bereits im Sommer 2019 die Lernplattform "IServ" eingeführt, mit der wir viel besser auf die Herausforderungen des Distanzunterrichts während der Coronazeit vorbereitet waren als andere Schulen. Auch unser Vertretungsplan ist online und per App einsehbar.

Darüber hinaus sind wir dank unseres vielfältigen Angebotes im Bereich der Naturwissenschaften als „MINT-Freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.

Seit dem Schuljahr 2016/17 sind wir Schule des Gemeinsames Lernens. Momentan werden 19 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gefördert. Begleitet werden sie von den Regelschullehrkräften, einer Lehrerin für Sonderpädagogik und dem Schulsozialarbeiter. Bis zu vier Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen größtenteils gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden. Zur individuellen Förderung steht zusätzlich ein Differenzierungsraum zur Verfügung, der Hauswirtschaftsunterricht findet in unserer Schulküche und der Unterricht in Werken in einem professionell ausgestattetem Werkraum statt.

Verschiedenste Kooperationen mit außerschulischen Partnern, wie z.B. KEB, der Agentur für Arbeit, der Polizei oder der Universität Bielefeld, geben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auch außerhalb des Schulgebäudes zu lernen und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg zu sammeln.

Erasmus Europaschule

Erasmus Tag 5: Von der Kunst, ein Fest zu feiern

Der letzte gemeinsame Tag der Erasmus-Teilnehmenden in Barntrup war nicht nur ein Fest für diese, sondern ein Fest für die und mit der gesamten…

Erasmus Europaschule

Erasmus Tag 4: Magische Momente in Hameln

Vom Rattenfänger eingefangen – von der Weserrenaissance verzaubert

Erasmus Europaschule

Erasmus Tag 3: Schule und Hermann

Verschiedene Workshops forderten die Erasmus-Teilnehmenden in der Schule, bevor es zu einem Besuch beim lippischen Wahrzeichen ging.

Erasmus Europaschule

Erasmus Tag 2: Detmold erLEBEN

Der zweite Tag des Erasmus-Programms zeigt sich und Detmold besonders lebhaft

Schule der Zukunft Europaschule

Herzlicher Dank aus Olawa

Die Schulleitung unserer Partnerschule hat sich in einem Brief für unsere spontane Hilfsaktion bedankt.

Erasmus Europaschule

Auftakt der Erasmus-Tage

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus fünf Nationen in Barntrup zu Gast.

Schule der Zukunft Europaschule

Vielen Dank für die vielen Spenden!

Unsere spontane Hilfsaktion für die Ukraine wurde in Olawa herzlich empfangen und alle Beteiligten sind überwältigt, was wir in so kurzer Zeit…

Allgemein

Give peace a chance!

Ein Zeichen aus Barntrup für den Wunsch nach friedlichem Zusammenleben

Europaschule Spanisch

Unterrichten in Spanien

Frau Galbete-Nos hat zu Beginn des Halbjahres zwei Wochen lang unsere Partnerschule in Spanien besucht. Hier ihr Bericht:

Schule der Zukunft Biologie

Mit alten Handys Insekten schützen!

Wer hat nicht noch ein oder sogar mehrere alte Handys in der Schublade liegen und fast schon vergessen? Bevor diese beim Frühjahrsputz…

Allgemein

Besuch von Elfriede in der 5b

Da die geplante Wanderung zum Kastanienhof in Dudenhausen witterungsbedingt nicht stattfinden konnte, bekam die Klasse 5b stattdessen Besuch von zwei…

Außerschulisches Schule der Zukunft

Neue Busbegleiter ausgebildet

Nachdem das wegen Corona zwei Jahre lang nicht möglich war und wir zuletzt ohne Busbegleiter waren, wurden am 29. November sieben Schülerinnen und…