Voyage à Paris en 2022

Paris - die Stadt der Liebe, des Lichts, der Mode, der Künste… Anfang September begaben sich 13 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der…

Die Alpenwanderung 2022

Ein Erlebnis, für das sich die Anstrengung lohnt! Aber keiner von uns Schülern hatte eine Ahnung, worauf er sich eingelassen hatte. Was jeden von uns…

Uniluft schnuppern in Klasse 6

Die Klassen 6b und 6c machten sich kürzlich auf eine naturwissenschaftliche Exkursion nach Bielefeld, wo sie das Teutolab der Universität und den…

ERASMUS-Begegnung in Athen

In den Sommerferien ging es für Herrn Tackenberg, Herrn Baltes und Herrn Niebrügge im Rahmen des ERASMUS – Projektes nach Athen auf die Suche nach…

Es wird gefeiert!

Das Bühnenprogramm und der Lageplan des Festplatzes können heruntergeladen werden.

Friedensgebet vor den Sommerferien

Der Krieg in der Ukraine hat auch den Schulalltag verändert

Wie entstehen Wüsten?

Der Erdkunde-Kurs der Klassen 7b und 7c bei Frau Willmann hat sich über einen längeren Zeitraum einem Projekt gewidmet und Erklärvideos zum Thema…

Fleisch ist mein Gemüse?

Zum Abschluss des Schuljahres machte der Differenzierungskurs 9 „Essperimente“ zum Thema „Fleisch und Alternativen“ eine Betriebsbesichtigung bei der…

Let’s be creative!

Frei nach dem Motto „Deine Fantasie bringt dich überall hin“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5b an ihr Abschlussprojekt im Fach Englisch…

Von der wilden Horde zum Superteam

Was macht eigentlich ein gutes Team aus? Haben wir als Klasse eigentlich eine gute Klassengemeinschaft? Und wie lässt sich aus einer wilden Horde am…

Den Förderschulabschluss geschafft!

Am 10. Juni konnten wir erstmals eine Schülerin mit dem Förderschulabschluss entlassen.

Wasserskiexkursion der Q1

Beim Sportprojekttag der Q1 unter dem Motto "gleiten, fahren, rollen" ließ sich eine Gruppe nass machen.