In drei Runden zu je 10 Fragen brachten Elias Brakemeier und Jule Hoffmann als souverän agierende Quizmaster die 26 Tische durch die Fragen aus allen Bereichen des Allgemeinwissens. Die drei Runden waren aufgebaut wie ein normaler Schultag der Q1 mit 6 Stunden am Vormittag, gefolgt von einer Mittagspause, zwei Stunden Nachmittagsunterricht und letztlich der Freizeit am Abend. Durchaus knifflige Fragen wie die Frage nach drei der fünf Büchern Mose standen auch verhältnismäßig leichtere Fragen wie nach dem Namen des Osterhasens aus dem Rolf Zuckowski Lied gegenüber. Die Erheiterung war groß, als zwischen der Gemeinsamkeit der Firmenkette Catier und dem Städtischen Gymnasium Barntrup gefragt wurde.
Eingerahmt wurde der Abend von einem umfassenden Service der Schülerinnen und Schüler der Q1, die am Tisch bedienten und nicht nur Getränke, sondern auch kleine Snacks wie hot dogs, Pizzabrötchen oder den beliebten Knabberteller zu den Tischen brachten.
Am Ende war es dann tatsächlich eine Lehrergruppe, die mit starken 30 von 34 möglichen Punkten den Sieg einfahren konnte. Bestehend aus Herrn Bartel, Herrn Struppek, Herrn Müller und Team-Kapitänin Frau Dierkschnieder waren aber auch viele Wissengebiete gut abgedeckt. Platz zwei ging überraschend an Tisch 13, an dem vier Sechstklässler mit zwei Eltern quizzten. Dies war eine Sondergenehmigung, da Kinder in der Unterstufe immer nur als „halbe“ Personen zu den vier Teilnehmern zählten. Eine ganz starke Leistung mit 28 Punkten. Platz drei mit 27 Punkten teilten sich dann eine Lehrer-Schüler Kombination und ein „externer“ Tisch, sodass am Ende auch alle Gruppen, die teilnahmen, auf dem Podest vertreten waren.
Letztendlich zeigten sich sowohl Teilnehmer als auch Organisatoren nach 2 ½ Stunden sehr zufrieden und viele spekulieren auf eine Neuauflage im Herbst. Mal sehen, was das Organisationsteam so plant.