Fachtrakt

Allgemeine Informationen

Wir sind eine moderne Schule mit ca. 700 Schülerinnen und Schülern, die vorwiegend aus den umliegenden nordlippischen Gemeinden, aber auch aus den benachbarten niedersächsischen Orten wie Bad Pyrmont oder Aerzen, kommen. In unseren kürzlich sanierten, hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten werden sie von ca. 70 Lehrkräften von der Klasse 5 bis zum Abitur unterrichtet, wobei der Stundenplan besonders auf die Bedürfnisse der vielen Schülerinnen und Schüler ausgelegt ist, die mit dem Bus fahren. Alle Schülerinnen und Schüler werden bei uns individuell gefördert, z.B. durch die Angebote der Begabtenförderung oder durch Angebote wie „Schüler helfen Schülern“, Lernbüros und allgemeines Lerncoaching.

Wir sind das erste lippische Gymnasium, das als „Europaschule“ ausgezeichnet wurde. In diesem Zusammenhang bieten wir allen Schülerinnen und Schülern z.B. die Möglichkeit, am bilingualen Fachunterricht teilzunehmen, Sprachzertifikate in Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein zu erwerben und besonders Engagierte können sogar das „Certilingua Exzellenlabel“ bei uns erreichen.

Darüber hinaus sind wir als zertifizierte „Schule der Zukunft“ ganz besonders dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet, was sich im Unterricht, aber auch in vielfältigen außerunterrichtlichen Aktivitäten spiegelt.

Als anerkannte „digitale Schule“ bieten wir umfangreiche Möglichkeiten, das Lernen mit digitalen Medien zu unterstützen. So haben wir bereits im Sommer 2019 die Lernplattform "IServ" eingeführt, mit der wir viel besser auf die Herausforderungen des Distanzunterrichts während der Coronazeit vorbereitet waren als andere Schulen. Auch unser Vertretungsplan ist online und per App einsehbar.

Darüber hinaus sind wir dank unseres vielfältigen Angebotes im Bereich der Naturwissenschaften als „MINT-Freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.

Seit dem Schuljahr 2016/17 sind wir Schule des Gemeinsames Lernens. Momentan werden 19 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gefördert. Begleitet werden sie von den Regelschullehrkräften, einer Lehrerin für Sonderpädagogik und dem Schulsozialarbeiter. Bis zu vier Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen größtenteils gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden. Zur individuellen Förderung steht zusätzlich ein Differenzierungsraum zur Verfügung, der Hauswirtschaftsunterricht findet in unserer Schulküche und der Unterricht in Werken in einem professionell ausgestattetem Werkraum statt.

Verschiedenste Kooperationen mit außerschulischen Partnern, wie z.B. KEB, der Agentur für Arbeit, der Polizei oder der Universität Bielefeld, geben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auch außerhalb des Schulgebäudes zu lernen und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg zu sammeln.

Allgemein

Nachruf

Die Schulgemeinschaft trauert um ihre langjährige Kollegin und Lehrerin Oberstudienrätin Martina Kunkel, die am 16.4.25 im Alter von 72 Jahren…

Erasmus Europaschule

An arctic adventure!

Die Fahrt zu unseren Erasmus-Partnern in Norwegen war wirklich ein ereignisreicher Trip - einige abenteuerliche Überraschungen inklusive!

Erasmus Europaschule

Vær hilset fra Norge!

Unsere Schülerin Marlene Beyer ist im Moment für einige Monate in Norwegen. Hier ein erster Bericht von ihrem Leben dort.

Allgemein

Fahrkarte verloren?

Ab sofort gelten neue Regeln für den Ersatz einer verlorenen Busfahrkarte!

Schule der Zukunft Kunst

Fashion Rebels – Mode mit Message

Auch in diesem Jahr waren die neuen Fashion Rebels des Differenzierungskurses Deutsch/Kunst wieder aktiv: Nachhaltigkeit trifft auf Kreativität!

Allgemein

Tag der offenen Türen 2025

Mit einem bunten Programm haben wir uns am 1. Februar den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Grundschulen vorgestellt.

Allgemein Sport

Alle Jahre wieder

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verwandelte sich unsere Sporthalle in ein Fußballstadion, als das jährliche Fußballturnier der Oberstufe…

Erasmus Europaschule

Auf Wiedersehen, Malta!

Unsere Schülerin Jolina Stiak (EF) hat die letzten drei Monate mit ERASMUS-Unterstützung auf Malta verbracht. Hier die Fortsetzung ihres…

Allgemein

Neue Handyregeln ab Januar 2025

In der Schulkonferenz am 7. November wurde eine neue Handyregelung verabschiedet und einige Änderungen an der Mediennutzungsordnung beschlossen.

Allgemein

"So viele Dörfer überall"

Zur Zeit ist Siena Begemann aus Kanada als Gastschülerin bei uns. Im Interview erzählt sie ein bisschen über sich und ihre Erfahrungen in Deutschland.

Allgemein

Offen für die Zukunft

Am 10. Oktober haben wir gemeinsam mit der Stadt Barntrup bei einem "Nachmittag der offenen Türen" allen Interessierten unsere neuen Räumlichkeiten…

Außerschulisches Europaschule

Begegnung im Dreiländereck

Im 30. Jahr des Bestehens unserer Schulpartnerschaft mit Olawa in Polen haben wir eine deutsch-polnische Schülerbegegnungsfahrt in das…