Wir sind eineMINT-freundliche Schule

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wir sind schon seit 2014 offiziell als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Wir sind ebenfalls langjähriger Kooperationspartner des zdi-Zentrums Lippe.MINT, mit dem wir gezielte Maßnahmen zur Studien- und Berufsförderung im MINT-Bereich durchführen.

Die besondere Schwerpunksetzung in diesem Bereich äußert sich im breiten Unterrichtsangebot, vielfältigen Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen, Teilnahme an Wettbewerben, Fortbildung der Lehrkräfte und außerschulischen Kooperationspartnern. 

  • 9/10 Wahlpflichtkurs Informatik/Elektronik
  • 9/10 Wahlpflichtkurs Chemie
  • 9/10 Wahlpflichtkurs Biologie
  • EF/Q1/Q2 Leistungskurse in Mathematik und allen Naturwissenschaften
  • EF/Q1/Q2 durchgehende Informatikkurse

Um das Interesse und die Kompetenzen im MINT-Bereich zu fördern gibt es bei uns zum Beispiel folgende Angebote:

  • Roboter-AG
  • Jugend Forscht-AG
  • IT-Garage
  • Teilnahme Boys and Girls - Day
  • Grünes Klassenzimmer
  • Jugend-forscht AG, Physik-AG
  • Besuch des Paleons
  • Citizen Science Projekt "Plastik Piraten"

Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig z.B. an folgenden Wettbewerben teil:

  • Jugend Forscht
  • Schüler experimentieren
  • Känguru-Wettbewerb
  • Matheolympiade
  • Lange Nacht der Mathematik
  • Bundeswettbewerb der Mathematik
  • Roboterwettbewerbe: First-Lego-League, Robocup, WRO 
  • Informatikbiber
  • Bundeswettbewerb Informatik
  • Physik-Olympiade
  • MNU-Wettbewerb

Unter anderem folgende Angebote zur MINT-orientierten Studien- und Berufsorientierung bieten wir regelmäßig an:

  • Lötpraktikum bei KEB
  • Ferienkurse ZdI (3D-Drucker, Lichtschwert, Stratosphärenflug etc.)
  • Besuch eines Schülerlabors 
  • Konzeption und Mitarbeit im Schülerlabor
  • Exkursion in das Teutolab Chemie der Universität Bielefeld
  • Ehemalige Schülerinnen und Schüler berichten mit besonderem MINT-Schwerpunkt
  • Schüler Kryptotag der Universität Paderborn
  • Energy-Camps

Die Schule verfügt über viele aus- und fortgebildete Lehrkräfte im MINT-Bereich, insbesondere auch im Fach Informatik, was uns deutlich von anderen Schulen der Umgebung unterscheidet.

Neuigkeiten aus dem MINT-Bereich

Wie wirkt sich Salz auf Pflanzen aus?

Die Folgen der Bodenversalzung in den Wüsten: das war das Thema im Erdkunde-Distanzunterricht der 7. Klassen. Dazu haben einige Schülerinnen und…

Mathematikolympiade 2020

Es haben sich wieder tapfere Wettstreiter den wirklich anspruchsvollen Aufgaben der Mathematikolympiade gestellt: Lotta Göke (5a), Lukas Kirsch (6b),…

Physik im Advent

Im Dezember haben 32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2 am Physik-Adventskalender der Universität Göttingen teilgenommen.

Bio praktisch modelliert Ökosysteme

Im Rahmen einer knapp vierwöchigen Projektarbeit widmeten sich die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Biologie-praktisch der…

PU-Schaum-Cappuccino

Zur Demonstration des Reaktionstyps der Polyaddition im Chemie GK der Q2  entstand aus zwei zähflüssigen Komponenten und ein paar Tropfen Wasser in…

Der Nylonseiltrick

Im Chemiekurs der Q2 dreht sich alles um das Thema Kunststoffe als Makromoleküle. Beim Nylonseiltrick entsteht aus zwei wässrigen Phasen im Becherglas…

Unseren Vorfahren auf der Spur

Der Bio LK der Q2 diskutiert momentan im Unterricht über die anatomischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Hominiden (Vorfahren des…

Ökologische Exkursion des Bio-LKs Q2

Im Lehrplan der Oberstufe ist eine ökologische Freilandexkursion fest verankert. Dieses Jahr ging es für den Bio LK der Q2 in den Barntruper…

Online-Exkursion ins Teutolab

Sowohl die Genetik Exkursionen der Q1 als auch die evolutionsbiologische Exkursion des Bio-LKs der Q2 fanden in diesem Jahr online statt. Die Tutoren…