Wir befinden uns gerade in der Passionszeit, der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Dies ist für Christen traditionell eine Zeit des Fastens, also des freiwilligen Verzichts auf zum Beispiel Fleisch, Schokolade oder das Benutzen des Handys. In diesem Jahr nehmen einige Klassen die Gelegenheit wahr, um sich in diesem Zusammenhang um die Auswirkungen unseres Lebensstils auf das Klima zu machen.
Denn wenn wir hier in Deutschland auf bestimmte Dinge verzichten, können wir dazu beitragen, das globale Leid zu lindern, das der Klimawandel Menschen, Tieren und Pflanzen zufügt. In der Zeit bis Ostern setzen sich die Schülerinnen und Schüler deshalb in jeder Woche mit einem der folgenden Themen auseinander: Wasserverbrauch, sparsames Heizen, Ernährung und Mobilität.
In der Woche vom 22.02. bis zum 28.02.2021 haben die Schülerinnen und Schüler die globalen Auswirkungen unseres eigenen Wasserverbrauchs untersucht und Ideen entwickelt, wie wir sparsamer mit Wasser umgehen können. Dabei haben sie einen Tag lang ihren persönlichen Wasserverbrauch protokolliert und daran anschließend Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Dabei sind zum Beispiel diese sehr schönen und kreativen Ergebnisse entstanden.