Wir haben unser 55-jähriges gefeiert!

Unser gelungenes Schulfest war gleichzeitig der Auftakt zum Barntruper Stadtfest

Im Vorfeld gab es durchaus Zweifel: Kann man auf der Baustelle, die das Gymnasium Barntrup derzeit nunmal ist, ein Fest feiern? Die Antwort hat die Schulgemeinschaft gemeinsam mit ihren Partnern, etwa der KEB, und der Stadt und ihren Einrichtungen, etwa der Freiwilligen Feuerwehr, eindrucksvoll gegeben: Man kann! Vor zahlreichen Gästen gratulierte Bürgermeister Borris Ortmeier der Schule zum 55-jährigen Jubiläum, bevor das Fest seinen Lauf nahm.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler am Vormittag noch beim Sportfest aktiv gewesen waren, hatten sie recht schnell das Parkgelände hinter dem Bürgerforum in eine lebendige Ausstellungs- und Aktionsfläche verwandelt. Neben Speisen und Getränken boten die Klassen dort Verlosungen, Spiele und Verkaufsstände, etwa auch für die neue Kollektion Schulpullover bzw. T-Shirts. Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Gesang bot den Gästen, die an den aufgebauten Tischen Platz genommen hatten, abwechslungsreiche Unterhaltung. Darüber hinaus gewährten die Fachschaften mit Informations- und Aktionsständen Einblicke in die schulische Arbeit.

Bei einer Schulrally, die quer über das Gelände und durch das Angebot der Schule führte, wurden Einkaufsgutscheine zur Einlösung in der Stadt Barntrup verlost. Die Aktion zeigte, wie auch der Bürgermeister betonte, das gute Miteinander und die Bedeutung dieses Miteinanders der Schule einerseits und der Stadt bzw. der städtischen Gemeinschaft andererseits. Unser besonderer Dank geht daher neben dem Stadtmarketing und unserem Förderverein auch an die Fleischerei Tönebön, Bäckerei Fröbrich und Marktkauf Wiele, die das Fest mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben.

Während der Bürgermeister das Schulfest eröffnet, bereitet sich das Team am Hotdogstand auf den Ansturm der hungrigen Kunden vor

Die Sponsoren haben uns auf vielfältige Weise unterstützt.

Beim Stand der Fachschaft Chemie ging es bunt zu

Im "Harry-Potter"-Escaperoom galt es, knifflige Aufgaben zu lösen und wieder herauszukommen

Wer nach dem Sportfest immer noch nicht genug hatte, konnte sich beim Fußballdart ausprobieren

Es gab wirklich Spaß und Spiel für Groß und Klein

"Thumbs up" für die Bowle der 9d!