Willkommen!Städtisches Gymnasium Barntrup

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule und die vielfältigen Aktivitäten, die wir anbieten.

Am morgigen Donnerstag (3. Juli) findet wieder Unterricht nach Plan statt, da es sich über Nacht deutlich abkühlen soll.


Zur Vorstellung der Schule

Was gibt es Neues?News & Termine

Einladung zum Sommerkonzert 2025

Am 07.07.2025 findet um 18 Uhr im Schul- und Bürgerforum Barntrup ein sommerliches Konzert statt.

Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats im Juli ist eine Gegenstandszeichnung von Henriette Dollitz (Kl. 7d).

Enfin!

Nach langer Wartezeit sind endlich die DELF-Zertifikate vom Ministère de l'Éducation Nationale eingetroffen und konnten feierlich überreicht werden.

Ein starkes Team bringt den Titel: Kreismeister 2025!

Wir freuen uns sehr über das großartige sportliche Engagement unserer Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, die mit viel Motivation und…

Tag für Afrika 2025

Am Freitag, den 4. Juli, findet wieder unser alljährlicher "Tag für Afrika" statt. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler ein paar Stunden in der…

Herzlich willkommen am SGB!

Ein Abend voller Spannung, Vorfreude und vielen fröhlichen Gesichtern liegt hinter uns - am 26. Juni haben wir über 100 neue Fünftklässler*innen in…

Generationenworkshop "Zurück in die Zukunft"

Am 23. Juni verwandelte sich das Schul- und Bürgerforum in einen Ort des Austauschs, des Lernens und der Begegnung zwischen Jung und Alt.

Klima-Projekttag der 8. Klassen

Vor dem langen Feiertagswochenende hatte unser Schüler Michel Ortmeier mit Unterstützung einiger Mitschüler*innen und der SV einen Projekttag zum…

Kommende Termine:

Mathematik-Ehrungen

09:05 - 09:20

Zeugniskonferenzen Kl. 5 - 9

Tag für Afrika

Zeugniskonferenzen 10 & EF

13:30 - 16:00

Sommerkonzert

18:00 - 20:00

Was unterrichten wir?Fächerübersicht

Ab Klasse 7 können unsere Schülerinnen und Schüler zwischen Latein, Französisch und Spanisch als zweiter Fremdsprache wählen und es gibt die Möglichkeit, den bilingualen Zweig zu besuchen. Ab Klasse 9 ist es im Wahlpflichtunterricht möglich, weitere individuelle Akzente zu setzen - z.B. durch die Wahl einer dritten Fremdsprache, eines Technikkurses, eines sprachlich-künstlerisch ausgerichteten Kurses oder eines projektorientierten Kurses zum Themenfeld Natur und Nachhaltigkeit. Mit der Versetzung in die Klasse 10 (G8) bzw. 11 (G9) gehen unsere Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe über. Unser Fächerkanon umfasst hier zur Zeit die folgenden Fächer: