Das Unterrichtsfach Physik wird am Städtischen Gymnasium Barntrup in den Jahrgangsstufen 6, 8, 9 und 10 unterrichtet. Insbesondere in der Mittelstufe werden die Schülerinnen und Schüler schrittweise auf die Anforderungen des Physikunterrichts in der Oberstufe vorbereitet. In der EF (Einführungsphase bzw. Jahrgangsstufe 10) lernen die Schülerinnen und Schüler den Sachbereich der Mechanik, der Energieerhaltung, der Kreisbewegungen und der Gravitation kennen. Der weitere Oberstufenunterricht der Q1 und der Q2 orientiert sich an 25 zentralen und wichtigen historischen Experimenten.

FachbereichPhysik
Insgesamt werden den Schülerinnen und Schüler in den drei Jahren der Oberstufe alle Kompetenzen vermittelt, damit sie die Abiturprüfungen erfolgreich absolvieren können.
Zu Beginn der Klasse 5 fahren die Schülerinnen und Schüler an die Universität Bielefeld, um dort an dem Projekt „Teuto-Lab Physik“ teil zu nehmen. Hier machen Sie erste Erfahrungen in den Bereichen Astronomie, Optik und Elektrizitätslehre.
Weiterhin unterstützen die Physiklehrer die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Aktion „Physik im Advent (PiA)“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um einen physikalischen Online-Adventskalender, bei dem die Kinder eigenständig Experimente in ihrem familiären Umfeld durchführen können. Die Schülerinnen und Schüler können dabei sowohl als Einzelteilnehmer als auch als Klassengemeinschaft attraktive Preise gewinnen. Das Interesse und die Unterstützung durch die Eltern ist hierbei sehr hilfreich.
Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 9-13 bekommen von uns regelmäßig Angebote zur Teilnahme an einem „Energy-Camp“. Hierbei handelt es sich um eine drei- bis fünftägige Exkursion, bei der Inhalte zu Fragen der Energieversorgung thematisiert werden. Auf dem Programm stehen auch Besuche in verschiedenen Energieversorgungsbetrieben. Diese Aktion wird von externen Anbietern durchgeführt und finanziell unterstützt, so dass in der Regel nur geringe Kosten entstehen.