Mit der freundlichen und fachlichen Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup konnten die SchülerInnen direkt von den Experten erfahren, wie ein Brand richtig gelöscht wird und wie ein „Alltag“ bei der Feuerwehr abläuft. Außerdem wurde durch einige Experimente im Chemieraum demonstriert, wie sich Feuer ausbreiten kann und das hierfür die drei Komponenten Sauerstoff, Brennstoff und eine Zündtemperatur notwendig sind. Beim Löschen muss eine dieser drei entfernt werden um den Brand bekämpfen zu können. Auch die eigentlichen Gefahrenquellen von Bränden, nämlich Rauch und die entstehenden Gase, die schneller zum Tode führen können als das Feuer selbst und vor denen einfache Rauchmelder in der Wohnung schützen können, wurden herausgestellt.
Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Barntrup für die tolle Unterstützung! Wir hoffen, dass sich nun alle SchülerInnen der 7.Klasse gut gewappnet fühlen bei einem echten Brand die Feuerlöscher zu benutzen und beherzt einzugreifen!