Dazu wurden im Unterricht zunächst die Farbstoffe von den bunten Schokolinsen abgelöst, um einen Faden damit zu färben. Da man damit allein noch nicht viel anfangen kann, musste jeder Farbstoff anschließend mit Hilfe der Chromatografie in seine Bestandteile aufgetrennt werden, was in mehreren Schritten passiert. Bei den grünen Schokolinsen stellte sich dabei z.B. ein Farbstoffgemisch aus dem Azofarbstoff Brilliantblau (E133) und dem Polyen Kurkumin (E100) heraus.
Es lohnt sich übrigens immer, einen Blick auf die Nährwertangaben der Verpackung zu werfen: Dort kann man erfahren, welche Farbstoffe (häufig mit E-Nummern) in einem Produkt enthalten sind.