- Ein Artikel von Josie, Jana, Henry, Nils, Alina und Ylvi aus der Klasse 5c –
Spannende Neuigkeiten am Gymnasium Barntrup! Am Dienstag, den 16.04.2024 besuchte uns die Hündin Cleo im Deutschunterricht. Sie wird gerade von ihrer Besitzerin Frau Seidensticker-Block zur Schulhündin ausgebildet, verbrachte eine Unterrichtsstunde bei uns und half uns dabei, das Thema „Tierbeschreibungen“ zu üben.
Als sie zu uns in die Klasse kam, ist sie zuerst ein wenig herumgelaufen. Sie war sehr interessiert an uns Schülerinnen und Schülern, hat sich dann aber irgendwann auch auf ihre Ruhedecke gelegt. Wir konnten Frau Seidensticker-Block einige Interviewfragen zu Cleo stellen und beobachteten Cleos Aussehen genau. So fanden wir Folgendes über sie heraus:
Die Hündin ist vier Jahre alt und wurde am 15.04.2020 in der Lüneburger Heide geboren. Cleo hat insgesamt zehn Geschwister und ihre Schwester Hailey wohnt in Paderborn. Sie ist ein Golden Retriever und wiegt geschätzt 26 Kilogramm. Ihre Schulterhöhe beträgt 55cm und ihr Rücken ist 85cm lang. Für ihre Rasse ist sie eher klein und zierlich, wobei ihr Körperbau trotzdem als kompakt und muskulös zu beschreiben ist. Ihr Fell ist lang, weich, leicht gewellt und cremeweiß. An ihrem recht großen Kopf hängen Schlappohren und sie hat eine längliche Schnauze mit einer schwarzen Nase. Ihre Nase entfärbt sich im Winter wegen mangelnder Sonne, dies nennt man „Snownose“. Auch Cleos freundliche Augen und ihre Lefzen sind sehr dunkel. Sie hat ein kräftiges Gebiss mit vier spitzen Fangzähnen. Außerdem sind ihre Beine mittellang und ihre Pfoten sind eher groß und tapsig. Cleos Schwanz bzw. Rute ist buschig und lang.
Die junge Golden Retriever-Dame mag gerne Trockenfutter (mit hohem Fleischanteil), Kauknochen aus Tierhaut und getrockneten Fisch. Sie hat sogar schon einmal Kamelkopfhaut gefressen! Außerdem hat sie ziemlich viele Hobbies, zum Beispiel spielt sie gerne mit Bällen oder Frisbees sowie mit anderen Hunden und Kindern. Darüber hinaus mag sie Zerrspiele und geht gerne schwimmen. Cleo ist sehr lieb zu Kindern und ziemlich neugierig. Sie kann „aufräumen“ und „Vier gewinnt“ spielen. Auch in unserer Stunde zeigte sie durch „Stupsübungen“, was sie kann.
Nachdem wir all diese Informationen über Cleo in einem Steckbrief gesammelt hatten, durften einige Schülerinnen und Schüler die hübsche Hündin füttern. Zum Schluss durften wir sie alle noch einmal streicheln. Unsere Klasse war sehr glücklich über den Besuch von Cleo und die Stunde mit ihr hat uns sehr gefallen!