Experimentieren, Staunen, Forschen – ein Workshop der Extraklasse
Gleich zu Beginn wartete ein echtes Highlight auf uns: Im Schülerlabor coolMINT nahm die Klasse 6a am Workshop „Brücken aus dem Drucker – der 3D-Druck ebnet den Weg für smarte Industrielösungen“ teil. Nach einer Einführung in die Welt des 3D-Drucks durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Mit 3D-Stiften konstruierten sie beliebige Kunstwerke und später dann kleine Brücken, die am Ende im Stabilitätswettbewerb gegeneinander antraten. Mit großem Einsatz und technischer Neugier entstanden beeindruckende Konstruktionen – und es wurde gefachsimpelt, gelacht und natürlich auch ein bisschen gezittert beim Belastungstest.
Die 7b tauchte währenddessen in die Welt des Programmierens ein und nahm am Heinz-Nixdorf-Code-Project teil. Im Anschluss an eine Einführung in die Basics des Programmierens erhielten alle Schülerinnen und Schüler ihren eigenen micro:bit, ein kleiner Einplatinenrechner. Diesen programmierten sie in verschiedenen kleineren Projekten und so entstand zum Schluss ein „Schere-Stein-Papier“-Spiel, welches nun mit nur einem Knopfdruck gegeneinander gespielt werden kann.
Technikgeschichte hautnah: Vom Abakus bis zur KI
Bei einer spannenden Führung entdeckten beide Klassen das MuseumsForum. Dabei reisten wir durch mehrere Jahrtausende Technikgeschichte – von antiken Rechenmaschinen über riesige Röhrencomputer bis hin zu Robotern und Künstlicher Intelligenz. Besonders faszinierend: Interaktive Stationen luden zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen ein. Die verbleibende Zeit nutzten viele, um die Ausstellungen auf eigene Faust zu erkunden – und so das Erlebte zu vertiefen.
Der Besuch im HNF und die Workshops waren nicht nur lehrreich, sondern haben gezeigt, wie spannend die Welt der Technik und der Informatik ist – zum Anfassen, Mitdenken und Ausprobieren. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum feiert 2025 den 100. Geburtstag von Heinz Nixdorf – aus diesem Anlass hat einen sehr großen Teil der Kosten das HNF übernommen. Vielen herzlichen Dank!