Sind wir nicht alle ein bisschen Neandertaler?

Gut gestärkt nach einem gemeinsamen Frühstück ging es kürzlich für die Klasse 6b auf nach Detmold zu einem Tag voller Kulturerlebnisse.

Bei einer Zeitreise zurück in die Steinzeit entdeckte die Klasse Ausstellungsstücke wie Mammutknochen und Faustkeile im Landesmuseum in Detmold. Hier wurde bei einer tollen Führung über den Artenwechsel von der Eiszeit zur Warmzeit in Europa berichtet und von der Entwicklung der Vormenschen zum homo sapiens. Vor allem dass wir alle einen kleinen Teil Neandertalergene in uns tragen und dass blonde bzw. rotblonde Menschen mit Sommersprossen sogar noch etwas mehr Gene in sich tragen war für alle sehr überraschend. Da waren einige doch recht stolz, denn der Neandertaler hatte ja auch mehr Hirnmasse als ein homo sapiens

Anschließend ging es noch weiter zum Weihnachtsmärchen „Im tiefen dunklen Wald“ ins Landestheater, was vom jungen Theater mitreißend und witzig inszeniert wurde. Den kulturelle Abschluss lieferte der Besuch des Weihnachtsmarktes und Shoppingerlebnisse in der Fußgängerzone, bevor wir mit dem Linienbus wieder zur Schule zurück fuhren.

Steinzeitliches Werkzeug zum Anfassen

Der "große dunkle Wald" im Landestheater Detmold