Die Regeln sind einfach. Vier Spieler auf der einen und vier Spieler auf der anderen Seite, dann wird klassisch Rundlauf gespielt, bis eine Mannschat keine Spieler mehr hat oder es zum Finale 1vs.1 kommt. Gespielt werden immer fünf Durchgänge und das Ergebnis wird dann aufgeschrieben.
Unsere Jungen-Mannschaft startete mit Ole Wehrmann, Nils Balog, Henry Schneider, Jan Metzger und Haval Mushin Shamo. Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Gastgeber und hohen Favoriten – das Ratsgymnasium aus Minden. Dieses hatte sogar einen Vereinsspieler dabei und eine enge Kooperation mit den hiesigen TT-Vereinen, sodass es hier eine erwartbare 0:5 Niederlage gab. Doch dann starteten unsere fünf Jungs, die sich selbstständig abwechselten voll durch und hatten in keinem der drei folgenden Spiele auch nur noch den Ansatz eines Problems. Sie spielten taktisch geschickt und gingen zur richtigen Zeit ins Risiko, sodass drei klare Siege heraussprangen und man am Ende ganz toller Zweiter wurde.
In der Mädchen-Klasse startete man nur zu zweit. Das heißt, das Spiel gewinnen und man wäre für das Landesfinale in Düsseldorf qualifiziert. Für uns starteten Mira Vrankaj, Eva Osman, Alina Avdo, Guilia Guion und Morya Daniel Kidane. Und die legten gleich los wie die Feuerwehr und gewannen das erste Spiel 3:1. (Besonderheit hier, da nur zwei Mannschaften gemeldet waren, wurde eine Gesamt best of five Serie gespielt und nach dem dritten Punkt im Einzelspiel war Schluss). Auf der Barntruper Tribüne sah man auf einmal wirklich die Chance, sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Dann konnten wir unser hohes Anfangsniveau aber nicht ganz halten und hatten auch immer wieder Pech am Schläger. So konnten wir mehrfach eine 3:1 Situation in den einzelnen Durchgängen nicht nutzen und die letzte gegnerische Spielerin „herausschießen“. Am Ende standen in den nächsten beiden Spielen zwei hauchdünne 2:3 Niederlagen und dann kommt es so, wie es im Sport nunmal ist. Die eine Mannschaft gerät in den „flow“ und so stand es dann am Ende gesamt 1:3 aus unserer Sicht.
Fazit: Zwei zweite Plätze, ein schöner Erfolg mit zwei richtig guten Leistungen. Gerade die Jungs haben sich spielerisch vom letzten Jahr enorm verbessert und die Mädchen hatten auch einfach ein wenig Pech.
Mir hat es viel Spaß gemacht und noch ein großes Danke an die Eltern, die den Fahrdienst nach Minden übernommen haben.