Um die verschiedenen Klimazonen (englisch: ecozones) und ihre Merkmale zu veranschaulichen, haben die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Erdkundekurses mit viel Motivation, beeindruckender Kreativität und tollen Ideen "Ecoboxes" gebastelt: Miniaturmodelle typischer Landschaften mit typischer Vegetation und typischen Lebensformen in Schuhkartons, außen herum gespickt mit wissenschaftlichen Daten (z.B. Klimadiagrammen) und Zusatzinformationen.
So entstanden (teils sogar LED-beleuchtete) Landschaften mit exotischen Tieren, eisige Gebiete mit Packeis und türkisen Gewässern, Savannen mit den "big five" und dichte Urwälder. Bei genauem Hinsehen entdeckt man in diesen aber auch Waldarbeiter, die sich daran machen, diesen für unseren ganzen Planeten ja so wichtigen Lebensraum zu zerstören. Also ganz realistisch! Nach einem Museumsrundgang haben die Gruppen, die die "Ecoboxes" gebastelt hatten, diese im Detail vorgestellt und im Unterricht wurde vertiefend weitergearbeitet. Kompliment an die Schöpferinnen und Schöpfer dieser Werke, die nicht nur am Tag der offenen Tür neugierige Blicke auf sich zogen