Klima-Projekttag der 8. Klassen

Vor dem langen Feiertagswochenende hatte unser Schüler Michel Ortmeier mit Unterstützung einiger Mitschüler*innen und der SV einen Projekttag zum Thema Klimawandel organisiert und kompetente Gäste eingeladen.

Den ganzen Tag über beschäftigten sich die 8. Klassen in verschiedenen Workshops mit Aspekten der Klimakrise. In einem der Workshops erklärte Prof. Clemens Simmer, ein Meteorologe, der extra aus Kiel angereist war, wie Klimawandel funktioniert. Dazu führte er mit den Schüler*innen sogar ein Experiment durch, mit dem sich nachweisen lässt, wie CO2 die Atmosphäre erwärmt.

Ein weiterer Workshop befasste sich mit "Fake News" und wie man sie erkennen kann. Dazu hatten die Organisatoren Gordana Rammert, eine professionelle Faktencheckerin vom Onlinedienst "Volksverpetzer", eingeladen. Anhand von konkreten Beispielen, z.B. der Kontroverse um den Stromanschluss der neuen Windräder in Sonneborn, erklärte sie, wie man Fake News erkennt und v.a. auch, wie man Informationen überprüfen kann.

In einem dritten Workshop arbeiteten die Schüler*innen unter der Anleitung von Michel Ortmeier und Emma Johann aus der EF ganz konkret über die Einstellungen und Kenntnisse unserer Schüler*innen in Barntrup, indem z.B. Umfragen auf dem Schulhof durchgeführt und ausgewertet wurden.

Der Tag war ein voller Erfolg und die 8. Klassen haben sicher eine Menge davon mitgenommen. Wir möchten ausdrücklich Michel Ortmeier, Emma Johann und dem ganzen Team der SV danken, die diesen Tag eigenverantwortlich und ohne zusätzlichen Aufwand für die Lehrkräfte auf die Beine gestellt haben. Ein tolles Engagement!

Prof. Clemens Simmer und Gordana Rammert (im Hintergrund Organisator Michel Ortmeier)

Hier wird bewiesen, dass CO2 die Atmosphäre erwärmt.

Gruppenarbeit zu Mythen und fake-news