Interview mit Julian Heun

Kategorie:Deutsch

Hanna Hamann aus dem Literaturkurs Q1 wollte sich nicht damit zufrieden geben, einfach nur einen Poetryslam-Text zu analysieren. Deswegen hat sie kurzerhand Kontakt mit dem Autor aufgenommen und ihn interviewt.

Mal wieder eine Analyse… Damit Slam Poetry einen angemessenen Platz im Literaturunterricht erhält, müssen neben kreativen Aufgaben auch Möglichkeiten für die Analyse von Text und Performance geschaffen werden, so Frau Kreie. Nach meiner Analyse des Textes „U-Bahn Terkan und ich“ von Julian Heun habe ich ihn einfach mal auf Instagram kontaktiert. Wir haben dann telefoniert und ich konnte einige Fragen stellen.

Wie bist du zum Poetry Slam gekommen?

Ich habe im Tagesspiegel gesehen, dass so eine Show angeboten wurde, weswegen ich dort dann hingegangen bin. Mir hat es so gut gefallen, dass ich es auch ausprobiert habe und auch bei einem Workshop mitgemacht habe.

Was wurde in den 14 Jahren Poetry Slam neu dazu gelernt?

Vor allem die Bühnenerfahrung, dazu gehört z.B. die Nervosität unter Kontrolle zu haben und das Bewegen auf der Bühne. Des Weiteren habe ich auch gelernt, wie man das Publikum begeistern kann. Daher finde ich die Performance von dem Poetry Slam ,,U-Bahn-Terkan und ich‘‘ auch echt schlecht und der Vortag bzw. der Text ist mir auch etwas unangenehm.

Wie würdest du ihn denn heute vortragen?

Terkan wurde nicht gut dargestellt und mir fehlt das Charmante in dem Text. Auch die Perspektive könnte noch jugendlicher sein.

Trotzdem weist der Text ja einiges an Jugendsprache auf. Was wolltest du damit bewirken?

Ich spiele gerne mit verschiedenen Sprachstilen und Dialekten.

Wie wolltest du das Verhältnis zwischen Terkan und dem Sprecher darstellen?

Der Sprecher soll nicht ich sein und ich habe auch keinen Nachbarn der Terkan heißt. Das bedeutet, es ist ein fiktiver Sprecher und auch Terkan ist ausgedacht. Mir war es wichtig, dass zwei Personen aufeinandertreffen, die unterschiedliche Einstellungen haben und weit weg voneinander sind. Mit dem unterschiedlichen sozialen Hintergrund konnte ich somit einen Kontrast entstehen lassen.

Wie war die Performance des Textes?

Ich hatte noch keine Erfahrung, da ich erst frisch auf der Bühne war. Zudem wusste ich nicht mal richtig, wie ich das Mikrofon einstellen soll, weswegen es viel zu weit weg von mir war. Ich war einfach total aufgeregt!

Hast du damit gerechnet, dass du gewinnst?

Nein habe ich nicht. Allerdings hatte ich den Text schon 2-3x woanders vorgetragen, wo ich mit dem Text auch schon gewonnen habe.

Machst du es hauptberuflich?

Ja, ich bin aber auch zusätzlich noch Schriftsteller und schreibe manchmal für das Radio Texte.

Bist du durch Corona sehr eingeschränkt?

Es geht. Ich kann natürlich weiter an meinen Texten arbeiten, aber leider ist keine Performance möglich. Die einzige Option ist es, dass ich es online vortrage oder im Radio. Im Sommer 2020 fanden aber doch tatsächlich noch einige Auftritte statt. 

Hier der Link zu Julians Auftritt bei Youtube.