Im riesigen Malsaal, wo tolle Bühnenelemente angefertigt werden

Hinter den Kulissen im Landestheater

Am 8. November 2024 besuchte die Klasse 8c zusammen mit Frau Röhne und Frau Mähling das Landestheater Detmold – und zwar gleich zwei Spielstätten!

Nach einem kurzen Rundgang durch Detmold, wo Frau Röhne die Gruppe anlässlich des morgigen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus zu zwei besonderen Orten führte (Gedenkstätte Alte Synagoge, Hofsynagoge), erlebte die 8c die Vorstellung des musikalischen Stückes „ICH / ICH / ICH“ im Jungen Theater. Es geht darin um die Entwicklung der eigenen Identität vor dem Hintergrund vermeintlicher Anforderungen der sogenannten sozialen Medien und des gesellschaftlichen Drucks, den viele Jugendliche verspüren. 

Im Anschluss führte uns Natascha Mamier, die Leiterin des Jungen Theaters, zum Großen Haus (dem Gebäude mit den Säulen) und gewährte uns 60 Minuten lang einen Blick hinter die Kulissen: Wir durften u. a. einen Blick auf die für die Generalprobe des Weihnachtsmärchens vorbereitete Bühne werfen, in die Garderobenräume der Sänger, Schauspieler und Tänzer schauen, den Malern und Schlossern bei der Arbeit zusehen und die Schreinerwerkstatt besuchen, wo die riesigen Kulissen entstehen. Natascha Mamier beantwortete geduldig und informativ alle Fragen nach Ausbildungs- und Verdienstmöglichkeiten.

Nachdem die Klasse viele neue Eindrücke gewonnen hatte, waren wir am Nachmittag wieder zurück in Barntrup. Ein großes Dankeschön von Frau Röhne an die 8c, die sich in beiden Theaterspielstätten ausnahmslos vorbildlich benommen hat, sowie an Frau Mähling für die Begleitung!

Im riesigen Malsaal, wo tolle Bühnenelemente angefertigt werden

Im Innenhof des Großen Hauses, dort besucht die 8c die Schlosserei

Hier werden die Bühnenbilder geschreinert