Für die WK II waren wir sogar Ausrichter und konnten das Gymnasium aus Blomberg sowie das Stadtgymnasium und die Realschule aus Detmold auf dem Sportplatz des RSV empfangen. Leidr hatten wir großes Verletzungspech, so fehlten und fünf Spieler aus dem Altjahrgang, was in dem Alter natürlich schon ein entscheidender körperlicher Unterschied ist. Im 1. Spiel gegen das HVG aus Blomberg hätte es aber wahrscheinlich auch nicht mit den fünf Spielern gereicht. Das HVG war deutlich besser und wir mussten in eine verdiente Niederlage einwilligen, allerdings auch gegen den Gegner, der am Ende alle drei Spiele souverän gewonnen hatte. Im 2. Spiel gegen die Realschule aus Detmold lief es gleich besser. Die 1. Halbzeit dominierten wir, hatten auch einige gute Chancen, die größte hatte Aaron Dück, der aber knapp scheiterte. In der 2. Halbzeit drehte sich dann das Blatt und wie es so ist, machst du sie vorne nicht rein, klingelt es hinten und wir verloren knapp mit 0:1. Im letzten Spiel gegen das Stadtgymnasium aus Detmold belohnten wir uns dann für eine engagierte Vorstellung, die trotz aller Provokationen seitens des Gegners unsererseits fair ablief, holten uns den verdienten Sieg und wurden so Dritter.
Etwas mehr rechneten wir uns mit der WK III aus. Hier war unsere Vorrundengruppe in Lemgo und wir spielten dort gegen die beiden Gymnasien, die Gesamt- und die Realschule. Los ging es gleich gegen den Favoriten – das MWG. Hier zeigte sich das MWG feldüberlegen, aber unsere Defensivtaktik – auch von den begleitenden Q1 Schülern Tom Bruns und Conner Melcher entworfen - zahlte sich aus. Angeführt vom überragenden Abwehrchef Leonel Gavylovch und dem starken Torwart Mattis Türk hielt die Verteidigung stand. Nach vorne hatten wir aber außer einem sehenswerten Schuss von Eike Düsing auch wenig Chancen. So kam es, wie es ist, es steht 0:0; der Schiedsrichter sagt „letzte Aktion“, wir haben Abstoß, verlieren den Ball dann zu schnell, der gegnerische „Starspieler“, der in Rödinghausen spielt, schnappt sich den Ball und vollendet zum 1:0 in letzter Minute. Bitter, bitter.
Kurz geärgert, aber dann fassten wir wieder neuen Mut für das Spiel gegen die Gesamtschule. Hier entwickelte sich ein erneut ein enges Spiel, in dem wir aber Feldvorteile besaßen. Dann brach Silvien Müller auf rechts durch und Joel Biaye stand goldrichtig und vollstreckte mit einem satten Schuss. In der zweiten Halbzeit blieben wir dominant, erhöhten durch Sebastian Tuxhorn auf 2:0 und gewannen verdient.
Auch im nächsten Spiel gegen die Realschule rechneten wir uns etwas aus, zumal wir immer mehr herausfanden, wie wir aufstellen musste. So stellten wir Joel nun ins defensive Mittelfeld, um dort mehr Kontrolle und Körperlichkeit zu erlangen. Das funktionierte gut und wir dominierten erneut. Leider hatte „Seppi“ zweimal bei guten Dribblings auf der rechen Seite Pech und traf bei einem Freistoß die Latte, sodass es am Ende fast wieder ins Auge gegangen wäre, als nach einer Ecke Mattis schon überwunden war aber Joel den Ball gerade noch so von der Linie haute.
So ging es im letzten Spiel gegen das EKG um Platz 2. Hier machten wir unser bestes Spiel und gingen verdient durch einen sehenswerten Fernschuss von Eike Düsing in Führung, diese konnte dann Noah Haase kurz nach der Halbzeit auf 2:0 erhöhen, was uns dann den 2. Platz sicherte.
Eine äußerst zufriedenstellende Leistung unseres Teams. Wir haben ein wenig gebraucht, um uns zu finden, haben wir nicht Spiel 1 gegen das MWG hätten wir das Spiel vielleicht klauen können, aber so war das MWG schon der verdiente Sieger. Besonders erwähnenswert ist sicherlich, dass wir in dem ganzen Turnier nur einen Gegentreffer kassier haben. Eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft, die immer alles gegeben und jederzeit auch nach hinten gearbeitet hat.
Am 5.11. steht dann noch die Vorrunde der WK I an. Wenn wir komplett antreten können, müsste hier der Einzug in die Endrunde möglich sein.
