Fahrtenwoche 2023: Wandern in den Alpen

Ende August haben wir (zwei Schülerinnen und fünf Schüler der Q2 gemeinsam mit Frau Göltenboth und Herrn Steffens) uns in das Abenteuer „Hüttenwanderung in den Alpen“ gewagt.

Nach der Anfahrt mit der Bahn und einer ersten Übernachtung in der Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen bricht unsere Expedition am Montag in den frühen Morgenstunden von Mittenwald auf; zunächst noch im Regen, bald darauf aber können wir ohne Regencapes weiter wandern. Unser erstes Ziel, die Krinner-Kofler-Hütte, erreichen wir nach drei Stunden. Dort können wir bereits unser Quartier beziehen, unsere Ausrüstung verstauen und dann ohne Rucksäcke die Soiernspitze besteigen. Beim Anstieg fernab der Zivilisation begleiten uns 24 heimische Gämsen, die offensichtlich hier ihr Zuhause haben. Nach der Rückkehr kochen wir gemeinsam unser Abendessen und „vernichten“ gut gelaunt 1500g Nudeln mit Tomatensoße, Thunfisch und Parmesan.

Nach einem Frühstück bei der Almwirtin Frau Klotz brechen wir am nächsten Morgen, nach Packen der Rucksäcke, auf und nehmen unsere nächste Etappe in Angriff: Auf dem heutigen Expeditionsvorhaben stehen Mittagessen auf der Hochlandhütte und Quartier in der Mittenwalderhütte am Abend. Den Schlussanstieg, welcher auf 2h Dauer ausgeschildert ist, meistern die Expeditionsteilnehmer vorbildlich, unterbieten die veranschlagte Zeit und erreichen somit bereits nach einer Stunde das Ziel.

Am Mittwoch ist Abmarsch um 0700 und Mittagspause am Kaminfeuer auf der Wettersteinalm, danach kurze Stärkung am Schachenhaus mit anschließendem Endspurt zur Meilerhütte. Hier werden die Abenteurer mit leckeren Bratkartoffeln, Leberkäs und Spiegelei sowie Kaiserschmarrn zum Nachtisch versorgt .

Der Donnerstag startet mit Birchermüsli als Stärkung für eine lange Talwanderung im Sonnenschein, vorbei an wilden Murmeltieren, tosenden Wasserfällen und der Partnach, die hier im Raintal entspringt. Von der Bockhütte aus geht es allmählich wieder bergauf zur Raintalangerhütte. Jetzt folgt zum Tagesende noch ein zweistündiger schwerer Anstieg bis zur Knorrhütte, unterhalb der Zugspitze. In gemütlicher Atmosphäre sitzen wir gemeinsam beim Abendessen und berichten von den Abenteuern des Tages.

Bei bestem Wetter starten wir am Freitag in den fünften und letzten Wandertag. Am „Gatterl“ überqueren wir die Grenze nach Österreich und hier beginnen die letzten beiden kleinen Anstiege, bevor es wieder ins Tal nach Ehrwald geht. Der Bus bringt uns zurück zur Jugendherberge, wo wir die traditionelle Abschiedspizza bestellen.

Am Samstag Abend erreichen wir erholt und gut gelaunt den Heimatbahnhof Detmold, wo die Abenteurer von ihren Eltern wieder in Empfang genommen werden.

Abstieg von der Meilerhütte

Sonnenaufgang auf 2400m

Mittagspause an der Bockhütte

Schaf unter der Zugspitze

Von der Hochlandhütte zur Mittenwalderhütte