Frau Freff, Herr Rebschloe und Frau Gundermann freuen sich über die erfolgreiche Akkreditierung

ERASMUS+ - wir sind offiziell dabei!

Unser Europa-Team um Frau Freff, Frau Gundermann und Herrn Rebschloe freute sich über die Mitteilung, dass die Akkreditierung im Erasmus+ -Programm erfolgreich war.

Wir haben damit die Berechtigung erworben, EU-Gelder zur Unterstützung von so genannten "Mobilitäten im EU-Ausland" zu beantragen. Im Erasmus-Programm werden teilweise erhebliche Summen zur Verfügung gestellt, was es uns ermöglicht, nicht nur bestehende Fahrten, etwa nach Pamplona oder Rosmalen, so zu unterstützen, dass mehr Schülerinnen und Schüler sich diese leisten können, sondern auch neue Fahrten, vor allem auch im Bereich der Sekundarstufe I, einzurichten. 
Die Gruppenmobilitäten müssen dabei bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Diese umfassen v.a. die Begegnung mit Schülerinnen und Schülern ausländischer Schulen oder ausländischen Expertinnen und Experten sowie die intensive Beschäftigung mit (mind.) einem der EU-Ziele, etwa Demokratisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Teilhabe. 

In Folge der Akkreditierung wird Herr Dr. Rebschloe als Ansprechpartner für Erasmus-Fragen Angebote machen, wo Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sich über die Möglichkeiten des Programms informieren können oder bei der Entwicklung von Programmen (für Schülerfahrten), der Herstellung von Kontakten (für individuelle Fahrten oder neu einzurichtende Fahrten) oder Ähnlichem beratend zur Seite stehen. 

Frau Freff, Herr Rebschloe und Frau Gundermann freuen sich über die erfolgreiche Akkreditierung

Logo der ERASMUS+ Kampagne