Nachdem einige von uns schon erste Bekanntschaft mit der lettischen Kultur durch ihre Gastschüler gemacht haben, war die Vorfreude auf die Reise nach Riga groß. Während der Vorbereitung der Präsentation und der Gastgeschenkeinkäufe, stimmten sich sowohl die Schüler als auch die Lehrer auf das Erasmusprojekt ein, und zählten die Tage bis zum Start der Reise. Der Zusammenhalt unter den deutschen Lehrerinnen und Schülerinnen, stimmte vom ersten Tag, der am Flughafen in Dortmund startete, überein. Nach einem zweistündigen Flug, wurde die deutsche Gruppe herzlich von den lettischen Lehrerinnen empfangen und zügig zum zentral gelegenen Hotel am Park von Riga gebracht. Da alle von der langen Reise ermüdet waren, wurde der Abend nur noch durch ein Abendessen und ersten kleinen Eindrücken der Stadt abgerundet.
Am nächsten Tag ging es dann sofort mit vollem Programm los, natürlich erst nach einem reichhaltigen Frühstück. Die lettische Schule wurde den verschieden Kulturen vorgestellt. Durch ein schönes Rahmenprogramm aus Gesang, Tanz und vielen kreativen Workshops, wie T-Shirts bleichen im Kunstraum oder anderen Bastelprojekten, wurde viel über die anderen Länder präsentiert. So konnten die Teilnehmer aus allen teilnehmenden Ländern erste Eindrücke über die jeweiligen anderen Kulturen bekommen. Ein Willkommensgefühl wurde gleich am Eingangsbereich der Schule geschaffen, durch Armbänder in den Farben der lettischen Flagge, mit denen jeder begrüßt wurde. Besonders das Wiedersehen mit den schon liebgewonnenen Lettinnen, die ein paar Monate zuvor bei uns in Deutschland gewesen waren, wurde stürmisch.
Aber auch die weiteren Tage hatten ein tolles Programm, so ging es mit dem Bus raus aus der Stadt und rein in die Natur, mit Zwischenstopp bei der Bobbahn von Lettland, auf der sowohl die lettischen Weltmeister als auch deutsche Talente trainierten. Leider war das Wetter unbeständig bis dauerhaft regnerisch, sodass das Freilichtmuseum seine schöne Lage nicht ganz präsentieren konnte. Das Museum hat den Gästen besonders die Tradition und Symbole der Letten näher gebracht, welche überall in der Stadt zu sehen sind und für Sonne, Weisheit, Macht und Glück stehen. Ein weiteres weit verbreitetes Symbol ist die, auf einer alten Sage basierende, Katze mit Buckel, die wir auf einer Stadtführung durch Riga genauer kennengelernt haben. Diese Katze ist vor allem auf Magneten, aber auch auf etlichen Anderen Souvenirpräsenten vertreten gewesen.
Aber nicht nur das vorher festgelegte Rahmenprogramm, was unter anderem auch einen Besuch im Schokomuseum enthielt, machte das Projekt unvergesslich für alle Teilnehmer. Denn besonders das zur freien Verfügung stehende Wochenende ließ den Schülerinnen und Lehrerrinnen Platz für Ausflüge mit den kennengelernten Teilnehmern, wobei die Letten spontan eigene Ausflüge zu ihren Lieblingsplätzen, wie dem Strand oder Leuchtturm, organisierten. Besonders amüsiert waren alle von den Rathauskatzen, die der Bürgermeister in seinem Büro hält. Wo sonst Bürodeko steht, staunten alle, als sie Katzenspielzeug vorfanden.
Am Ende der Woche, blieben viele tolle Erinnerungen und neue Freundschaften, welche die Teilnehmer bestimmt noch mal nach Riga führen werden.