Große Erleichterung machte sich dann breit, als alle erst einmal ihren Klassenraum und Sitznachbarn gefunden und erfahren hatte, dass es die nächsten Tage zur Eingewöhnung nur bei dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin Unterricht gibt. So konnte das von Frau Heinelt, Frau Tippenhauer, Herrn Hermeier, Frau Wall, Frau Nagel und Herrn Hielscher liebevoll vorbereitete Programm starten: Am ersten Tag kümmerten sich neben den Lehrkräften auch Paten der 7. Klassen um wichtige Fragen der jeweiligen Klasse, wie z. B.: Wo ist meine Bushaltestelle, in welchen Bus steige ich ein oder wo finde ich meinen Fachraum? Dafür und zur besseren Orientierung wurde eine Schul-Rallye von den Paten vorbereitet und durchgeführt. Am nächsten Tag folgte dann ein gemeinsames Frühstück mit den Klassenlehrern und unserem Schulsozialarbeiter Paul Oehlschläger, der diese Gelegenheit nutzte, um sich und sein Aufgabenfeld in netter Atmosphäre vorzustellen.
Neben einigen Kennenlernspielen und der gemeinsamen Gestaltung der Klassenräume stand auch noch ein besonderer Besuch an: Die Medienscouts hatten sich angemeldet. Diese aus mehreren Schülerinnen und Schülern bestehende Gruppe unter der Leitung von Herrn Struppek und Herrn Müller hatte die Aufgabe, die Fünftklässler an die digitale Schulplattform IServ heranzuführen und gleichzeitig über Gefahren des Internets zu informieren.
Insgesamt war es ein gelungener Einstieg in die neue weiterführende Schule, was sicherlich neben diesen ersten gemeinsamen Tagen auch an der guten Organisation im Vorfeld lag, denn es gab für jede Klasse einen eigenen Kennenlernnachmittag, an dem sich alle Beteiligten an eigens dafür hergerichteten Familientischen in angenehmer Atmosphäre ein Bild von der Schule und den Mitschülerinnen und Mitschülern machen konnten. Auch ein mit den Unterstufenkoordinatoren Frau Nagel und Frau Schröder gemeinsam gestalteter Wunschbaum trug dazu bei und steht von nun an im Klassenraum. Insgesamt waren die Tage „spannend, abwechslungsreich und interessant“, wie es von Seiten der Schülerinnen und Schüler hieß.