Jona Kriebel (EF) hat dieses Bild beim "Bunt statt Blau" Plakatwettbewerb der DAK gegen Komasaufen eingereicht

Bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen

Kategorie:Kunst

Noch immer saufen viele Jungen und Mädchen, bis der Arzt kommt. Jedes Jahr landen rund 22.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Setz dein Zeichen gegen diesen gefährlichen Trend!

 

Eine Aktion der Fachschaft Kunst gegen Komasaufen:

Jeder vierte Schüler einer Haupt-, Real- und Sekundarschule gibt an, regelmäßig Alkohol zu trinken. Bei den Gymnasiasten ist es sogar jeder Dritte. Das sind einige der Ergebnisse einer Studie, die die DAK-Gesundheit gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg durchgeführt hat. Die Studie zeigt: Alkohol ist ein relevantes Thema für unsere Schülerinnen und Schüler – darum sollte Alkoholprävention auch ein relevantes Thema im Unterricht sein. (Quelle: DAK)

Die Fachschaft Kunst möchte ein Zeichen setzten und mit dieser Aktion das Thema Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen als künstlerisches Thema aufgreifen und fordert die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge Q1 und Q2 dazu auf, die Gefahren des Alkohols zu visualisieren.

Dieser Wettbewerb sucht Bilder mit klaren Botschaften gegen das Komasaufen. Die Gewinner werden von einer externen Jury ausgewählt. Die genaue Aufgabenstellung findet ihr hier.

Die kreative Beschäftigung mit dem Thema soll dazu führen, dass sich Jugendliche speziell mit dem Rauschtrinken auseinandersetzen – und auch ihre Mitschüler und Freunde zum Nachdenken anregen.

Jona Kriebel (EF) hat dieses Bild beim "Bunt statt Blau" Plakatwettbewerb der DAK gegen Komasaufen eingereicht

Gemälde eines bunt angezogenen Mädchens das aus einem Bilderrahmen vor blauem Hintergrund steigt

Karima Bakari (Q2) hat dieses Bild beim gleichnamigen Plakatwettbewerb der DAK gegen Komasaufen eingereicht.