Da die geplante Wanderung zum Kastanienhof in Dudenhausen witterungsbedingt nicht stattfinden konnte, bekam die Klasse 5b stattdessen Besuch von zwei Mitbewohnerinnen des Erlebnisbauernhofes: Frau Noltemeier und Huhn Elfriede zeigten den Schülerinnen und Schülern, was das Besondere an diesem Nutztier Huhn ist. Was mag Elfriede gerne (Hühnerschokolade z.B. - die schmeckte aber nicht jedem) und wie fühlt sich so ein Huhn an? Wie viele Eier legt Elfriede und wie entsteht überhaupt so ein Ding im Huhn? Woran kann man am Huhn erkennen welche Farbe das Ei später hat? All diese Fragen und noch viel mehr wurden geklärt. Auch andere Vogeleier, wie das riesige Straußenei, was 24 Hühnereiern entspricht, oder das Ei einer bei uns heimischen Amsel wurden vorgestellt.
Nach der erlebnisreichen (Biologie-)Stunde ging der "Wandertag" dann mit einem anderen Programm weiter. Nach einem kleinen Spaziergang mit Picknick wurde die Kommunikation innerhalb der Klasse mit einem Gummiband trainiert. Hier zeigte sich noch etwas Übungsbedarf, um gemeinsam einen 5-strahligen Stern zu bilden. Mit einer "Eierchallenge" ging es weiter: In Kleingruppen sollte ein Ei so verpackt werden, dass es beim Sturz aus dem Fenster nicht kaputt geht und noch gegessen werden kann.
Dann folgte eine Stärkung in der Schulküche und jeder durfte sich sein eigenes Quark-Öl-Teig Gebäck formen. Hierbei entstanden einige Tiere (auch Elfriede), Zöpfe und andere kunstvolle Gebilde. Während des Backvorgangs wartete die nächste Herausforderung: Wie lässt sich ein Teppich auf dem einige Menschen stehen umdrehen, ohne das jemand den Teppich verlässt? Doch auch diese Aufgabe konnte die Klasse bewältigen und viel zu schnell war der gemeinsame Vormittag vorbei.