Aktueller Elternbrief zur Coronasituation an der Schule

Kategorie:Allgemein

Dieses Schreiben der Schulleitung informiert darüber, was im Fall eines positiven Covid-19-Testes zu tun ist und was dann in der Schule passiert.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Corona-Welle hat nun auch unsere Schule erreicht. Am Wochenende kamen die ersten Meldungen über positiv getestete SchülerInnen. Alle betroffenen Familien sind informiert, das Gesundheitsamt ist eingeschaltet.

Mit dieser Mail möchte ich Sie darüber informieren, was im Fall eines positiven Covid-19-Testes zu tun ist und was dann in der Schule passiert.

  1. Informieren Sie bitte die Schule auf dem schnellsten Weg (Anruf im Sekretariat, E-Mail) über das positive Testergebnis und die Anordnungen des Gesundheitsamtes.
  2. Nach Bekanntwerden der Infektion ermitteln die Klassen- bzw. Stufenleitungen die direkten schulischen Kontaktpersonen.
  3. Diese Schülerinnen und Schüler werden dann nach Hause geschickt, um mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Eltern/Erziehungsberechtigte erhalten telefonisch Nachricht über diese Entscheidung.
  4. Die Kontaktpersonen werden dem Gesundheitsamt gemeldet.
  5. Das Gesundheitsamt überprüft die Kontakte und verhängt ggf. Quarantänemaßnahmen.
  6. Sie werden von der Schule informiert, wenn keine Quarantäne angeordnet wird und Ihr Kind wieder in die Schule zurückkommen kann.

In der Schule gelten weiterhin folgende Schutzmaßnahmen:
Die Landesregierung hat das Tragen von Mund- und Nasenschutz für den gesamten Schultag angeordnet. Auf dem Schulgelände, im Gebäude und im Unterricht ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Auch in den Schulbussen herrscht Maskenpflicht. Damit soll allen Schülerinnen und Schülern der Schulbesuch weiterhin ermöglicht werden. Wann immer möglich ist, insbesondere in den Pausen, der Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Es gibt kaum Möglichkeiten, die Maskenpflicht zu umgehen. Lehrkräfte dürfen die Maske nur dann absetzen, wenn sie den Mindestabstand einhalten können. Schülerinnen und Schüler dürfen sie nur bei Prüfungen absetzen. Bitte geben Sie Ihrem Kind weiterhin einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz (Maske, Schal, …) mit. Wichtig ist, dass die Maske so ausgelegt ist, dass Aerosole beim Ausatmen zum größten Teil zurückgehalten werden. Netze oder sehr durchlässige Stoffe sind nicht erlaubt. Falls der Schutz nicht ausreicht, wird Ihr Kind eine Maske aus Schulbeständen bekommen.

Wir sind von der Landesregierung angehalten worden, das Tragen der Masken durchzusetzen. Das heißt, Schülerinnen und Schüler, die keine ausreichende oder gar keine Maske tragen (wollen),  werden direkt nach Hause geschickt und müssen den Unterrichtsstoff eigenverantwortlich nacharbeiten.

Die Unterrichtsräume müssen gut belüftet werden. Es wird darum alle 20 Minuten für jeweils 5 Minuten quer gelüftet, so dass ein hinreichender Luftaustausch gewährleistet ist. Bitte unterstützen Sie diese Maßnahme, indem Ihr Kind entsprechend gekleidet ist und evtl. eine Decke dabei hat.

Nach wie vor gilt auch das Hygienekonzept des Städtischen Gymnasiums Barntrup. Beim Betreten der Schule sind die Hände zu desinfizieren, im Laufe des Schultages sind die Hände möglichst oft zu waschen und zu desinfizieren. Die Landesregierung empfiehlt die Installation der Corona-Warn-App auf allen Handys. Ich befürworte das und bitte Sie, das für das Handy Ihres Kindes zu überdenken.

Schule und Schulgelände sind für schulfremde Personen gesperrt. Auch als Eltern dürfen Sie nur in besonderen Fällen nach Anmeldung die Schule betreten. Bitte melden Sie Besuche im Sekretariat an.

Unterrichtsfreie Tag am 21. und 22. Dezember:
Die Landesregierung hat die Weihnachtsferien für die Schülerinnen und Schüler durch zwei unterrichtsfreie Tage verlängert. An diesen beiden Tagen werden aber Klausuren und Nachschreibklausuren in der Oberstufe geschrieben.

Es wird eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs eingerichtet. Die Anmeldung dafür muss bis zum 10.12.2020 vorliegen. Das Anmeldeformular finden Sie unter https://www.schulministerium.nrw.de/bp.

Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail im Sekretariat der Schule (Daten s.o.) oder über gabriele.schmuck(at)gym-ba.de.

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
gez. Gabriele Schmuck