9. Klassen entwerfen Konzepte für Unterbringung von Zuwanderern

Kategorie:Erdkunde

Im Rahmen der Themenreihe „Migration – auf der Suche nach Zukunft“ zeigten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen am Beispiel der Stadt Barntrup, ihres Heimatortes oder einer Musterstadt vielseitige Konzeptionen, wie auch vor Ort Zuwanderung...

Der Blick auf Lebensentwürfe Einheimischer und Zuwanderer wurde geschärft durch den spannenden Fluchtbericht eines Betroffenen aus Syrien und dessen Erfahrungen im für ihn zunächst fremden Deutschland. Im Rahmen dieser Materie ordneten die Schülerinnen und Schüler Push- und Pullfaktoren für Migration oder Flucht ein, entwickelten Konzepte für eine möglichst optimale örtliche Integration, die auch Sprachbarrieren, Kulturverständigung, Mobilitäts- und Telekommunikationsbedarfe, Bildungs- und Gesundheitsbedürfnisse sowie nachvollziehbare Verwaltungsstrukturen berücksichtigte.

Auf ihre Situationsanalyse hin schlugen sie anhand diverser Entscheidungskriterien potenzielle Standorte im Raum Barntrup vor, welche mittels Skizze in den Stadtplan eingefügt wurden. Entsprechend zog ein Schüler das Fazit: „Wenn ich mir jetzt unser ländliches Barntrup anschaue, wirkt es ganz weltoffen. Das war mir vorher in dieser Hinsicht gar nicht aufgefallen.“