Wir sind eineMINT-freundliche Schule

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wir sind schon seit 2014 offiziell als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Wir sind ebenfalls langjähriger Kooperationspartner des zdi-Zentrums Lippe.MINT, mit dem wir gezielte Maßnahmen zur Studien- und Berufsförderung im MINT-Bereich durchführen.

Die besondere Schwerpunksetzung in diesem Bereich äußert sich im breiten Unterrichtsangebot, vielfältigen Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen, Teilnahme an Wettbewerben, Fortbildung der Lehrkräfte und außerschulischen Kooperationspartnern. 

  • 9/10 Wahlpflichtkurs Informatik/Elektronik
  • 9/10 Wahlpflichtkurs Chemie
  • 9/10 Wahlpflichtkurs Biologie
  • EF/Q1/Q2 Leistungskurse in Mathematik und allen Naturwissenschaften
  • EF/Q1/Q2 durchgehende Informatikkurse

Um das Interesse und die Kompetenzen im MINT-Bereich zu fördern gibt es bei uns zum Beispiel folgende Angebote:

  • Roboter-AG
  • Jugend Forscht-AG
  • IT-Garage
  • Teilnahme Boys and Girls - Day
  • Grünes Klassenzimmer
  • Jugend-forscht AG, Physik-AG
  • Besuch des Paleons
  • Citizen Science Projekt "Plastik Piraten"

Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig z.B. an folgenden Wettbewerben teil:

  • Jugend Forscht
  • Schüler experimentieren
  • Känguru-Wettbewerb
  • Matheolympiade
  • Lange Nacht der Mathematik
  • Bundeswettbewerb der Mathematik
  • Roboterwettbewerbe: First-Lego-League, Robocup, WRO 
  • Informatikbiber
  • Bundeswettbewerb Informatik
  • Physik-Olympiade
  • MNU-Wettbewerb

Unter anderem folgende Angebote zur MINT-orientierten Studien- und Berufsorientierung bieten wir regelmäßig an:

  • Lötpraktikum bei KEB
  • Ferienkurse ZdI (3D-Drucker, Lichtschwert, Stratosphärenflug etc.)
  • Besuch eines Schülerlabors 
  • Konzeption und Mitarbeit im Schülerlabor
  • Exkursion in das Teutolab Chemie der Universität Bielefeld
  • Ehemalige Schülerinnen und Schüler berichten mit besonderem MINT-Schwerpunkt
  • Schüler Kryptotag der Universität Paderborn
  • Energy-Camps

Die Schule verfügt über viele aus- und fortgebildete Lehrkräfte im MINT-Bereich, insbesondere auch im Fach Informatik, was uns deutlich von anderen Schulen der Umgebung unterscheidet.

Neuigkeiten aus dem MINT-Bereich

Schema einer Niere, eine aufgeschnittene Schweineniere und ein OrganspendeausweisDie 9a hat in Bio eine Niere untersucht und sich in dem Zusammenhang Gedanken um Organspenden gemacht

Organspende: Deine Entscheidung zählt

Kategorie:Biologie

Die 9a hat sich Aufbau und Funktion der Niere "in echt" angesehen und in diesem Zusammenhang über Organspenden diskutiert.

Der erste Samstag im Juni ist der "Tag der Organspende". Dabei geht es darum, sich Gedanken zu machen, ob man bereit ist, ein oder mehrere Organe nach dem Tod zu spenden oder lieber nicht. Die Klasse 9a hat sich mit dem Thema Organspende auseinander gesetzt, um Verantwortung zu übernehmen und dann mit 16 Jahren eine eigene Entscheidung treffen zu können. Hierzu haben wir uns das Fallbeispiel eines 16-jährigen Mädchens angeschaut, das mit Hilfe einer Spenderniere weiter leben durfte.

Auch den Aufbau und die Funktion der Niere haben wir uns in diesem Zusammenhang angeschaut. Da die menschliche Niere in Größe und Aufbau der eines Schweines ähnelt, haben wir zum Ende der Lerneinheit eine Schweineniere unters Skalpell genommen und die einzelen Strukturen auch "in echt" genauer untersucht. Der anfänglichen Skepsis und dem Ekel des Sezierens folgten Interesse und Forschergeist und so haben einige Schülerinnen schon Ideen entwickelt, ob ihr beruflicher Werdegang vielleicht in Richtung eines Medizinstudiums gehen könnte.