Nachdem der Chemie-GK Q1 die galvanische Zelle durchgenommen und das Prinzip der ersten Batterie (Volta-Säule) verstanden hatte, wurde die Elektrolyse im Tropfenmaßstab untersucht. Hierbei wird eine Redoxreaktion einer Zinkiodid-Lösung erzwungen, indem eine Batterie angeschlossen wird. Aus der farblosen Salzlösung auf dem Objektträger zeigt sich ein faszinierendes Schauspiel: An den Elektroden (hier Bleistiftminen) scheiden sich das bräunlich rote Iod und das graue Zink (als sogenanntes Zinkbäumchen) ab.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wir sind schon seit 2014 offiziell als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Wir sind ebenfalls langjähriger Kooperationspartner des zdi-Zentrums Lippe.MINT, mit dem wir gezielte Maßnahmen zur Studien- und Berufsförderung im MINT-Bereich durchführen.