Wir sind eineMINT-freundliche Schule

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wir sind schon seit 2014 offiziell als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Wir sind ebenfalls langjähriger Kooperationspartner des zdi-Zentrums Lippe.MINT, mit dem wir gezielte Maßnahmen zur Studien- und Berufsförderung im MINT-Bereich durchführen.

Die besondere Schwerpunksetzung in diesem Bereich äußert sich im breiten Unterrichtsangebot, vielfältigen Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen, Teilnahme an Wettbewerben, Fortbildung der Lehrkräfte und außerschulischen Kooperationspartnern. 

  • 9/10 Wahlpflichtkurs Informatik/Elektronik
  • 9/10 Wahlpflichtkurs Chemie
  • 9/10 Wahlpflichtkurs Biologie
  • EF/Q1/Q2 Leistungskurse in Mathematik und allen Naturwissenschaften
  • EF/Q1/Q2 durchgehende Informatikkurse

Um das Interesse und die Kompetenzen im MINT-Bereich zu fördern gibt es bei uns zum Beispiel folgende Angebote:

  • Roboter-AG
  • Jugend Forscht-AG
  • IT-Garage
  • Teilnahme Boys and Girls - Day
  • Grünes Klassenzimmer
  • Jugend-forscht AG, Physik-AG
  • Besuch des Paleons
  • Citizen Science Projekt "Plastik Piraten"

Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig z.B. an folgenden Wettbewerben teil:

  • Jugend Forscht
  • Schüler experimentieren
  • Känguru-Wettbewerb
  • Matheolympiade
  • Lange Nacht der Mathematik
  • Bundeswettbewerb der Mathematik
  • Roboterwettbewerbe: First-Lego-League, Robocup, WRO 
  • Informatikbiber
  • Bundeswettbewerb Informatik
  • Physik-Olympiade
  • MNU-Wettbewerb

Unter anderem folgende Angebote zur MINT-orientierten Studien- und Berufsorientierung bieten wir regelmäßig an:

  • Lötpraktikum bei KEB
  • Ferienkurse ZdI (3D-Drucker, Lichtschwert, Stratosphärenflug etc.)
  • Besuch eines Schülerlabors 
  • Konzeption und Mitarbeit im Schülerlabor
  • Exkursion in das Teutolab Chemie der Universität Bielefeld
  • Ehemalige Schülerinnen und Schüler berichten mit besonderem MINT-Schwerpunkt
  • Schüler Kryptotag der Universität Paderborn
  • Energy-Camps

Die Schule verfügt über viele aus- und fortgebildete Lehrkräfte im MINT-Bereich, insbesondere auch im Fach Informatik, was uns deutlich von anderen Schulen der Umgebung unterscheidet.

Neuigkeiten aus dem MINT-Bereich

Begeistert von Roboterwettbewerben

Kategorie:Informatik

Im März 2019 waren drei Teams unserer RoboKEBs für 3 Tage in Hannover, um sich dort mit anderen Teams beim Robocup zu messen.

Für die Kategorie Rescue Maze Entry (Roboter müssen sich im Labyrinth orientieren) trat das Team bestehend aus Alina, Anna-Lena und Jasmin (aus der 6b) gegen nur ein Mitstreiterteam aus Jugendlichen an. Durchgängig führend, verloren sie im letzten Lauf jedoch sehr knapp und verpassten damit die Qualifikation für die Deutschlandmeisterschaft. Mit einem zweiten Platz haben sie aber eine Pokalmedaille in Ehren halten dürfen.

In der Kategorie Rescue Line Entry (Roboter folgen einer Linie über Hindernisse) konnten wir zwei Teams aus der Roboter AG rekrutieren. Nico, Jannik (8d) und Luca (7c) stellten dabei das erfahrene Team, das bereits auf zwei FLL-Wettbewerben Siege errungen hat. Aus der 6b kamen vier Mädchen zusammen, die hochmotiviert an ihrem ersten Wettbewerb teilnahmen. Annica, Eva, Leandra und Lucia konnten sich gegen das schuleigene Jungenteam behaupten und haben sich mit einem Punkt mehr vor den Jungs eingereiht. Die Konkurrenz war aber sehr stark und wir konnten uns im letzten Viertel der Ränge einfinden. 

Insgesamt waren unsere zwei Teams aus Schülerinnen der 6b so vom Wettbewerb begeistert, dass sie sich dafür entschieden haben am 27. Mai bei der World Robot Olympiad in Stadthagen teilzunehmen. Der Wettbewerb, der als schwerster unter den drei Wettbewerben gilt, hat seit dieser Saison auch eine Einstiegskategorie, in der sich die 7 Mädels der 6b mit Grundschülern und Gleichaltrigen messen konnten. Die Vorbereitungszeit war mit zwei Monaten wirklich sehr kurz, dennoch konnten sie mit den anderen Teams mithalten und viele wertvolle Erfahrung sammeln.

Die Schüler der Roboter-AG freuen sich jetzt bereits auf die kommenden Wettbewerbe im Dezember 2019 (First Lego League), März 2020 (Robocup) und die WRO im Mai.