Im Fach Kunst bieten wir auch Hilfe und Unterstützung bei der Gestaltung einer Mappe für ein Kunststudium an. Hier könnt ihr ein Beispiel für eine sehr gelungene Kunstmappe von Karima Bakari (Q2) sehen. Die Werke zeigen die Vielfalt ihrer künstlerischen Fähigkeiten.
Die Jahrgangstufe EF stellte ihre Landschaften im Eingangsbereich der Schule aus.
Lena Sommer (EF) gestaltete eine Sommerlandschaft.
Sabrina Hofstetter (EF)
Jona Kriebel (EF)
Ein Einblick in den Zeichenprozess der Selbstportraits der Q1.
Ein Selbstportrait zum Thema Schatten und Licht meines Gesichtes.
Joshua Kiß (Q1) gestaltete ein Portrait mithilfe eines Fotos aus seiner Kindheit.
Künstlerin: Jolina Beßler (Q1)
Im Kunstunterricht setzte sich Lisa Beckmann (Q1) mit unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten im Portrait und gestaltete eine Schattenfratze von sich selbst.
Luisa Schröder (Q1) gestaltet ein Portrait von sich selbst.
Ein weiteres Selbstportrait aus der Q1.
Nico Redeker (Q1)
Selbstdarstellung von Maja Siegmüller (Q1).
Florentine Brand (Q1) gestaltete sich selbst als eine Schattenfratze.
Jaweria Jatt (Q1) verpasste ihrem Hasen etwas Farbe.
Julia Konenkow (8a) gestaltet im Kunstunterricht ein fantastisches Tierwesen mithilfe der Linolschnitttechnik.
Lukas Diel (8a) gestaltet einen Drachen mit dem Linoldruck.
Sabrina Hofstetter (EF)
Linnea Fleu (EF)
Genia Poluda (EF) gestaltete eine Sommerlandschaft mit Acrylfarben.
Gina Lachmair (EF) setzte im Unterricht ein Urlaubbild mit Buntstiften zum Thema "naturalistische Zeichnungen" um.
Jana Haverich (EF)
Max-Henry Krebs (EF)
Robin Schönfisch (EF)
Sabrina Hofstetter (EF)
Sherin Schlick (EF)
Das Ergebnis beim Batiken ist noch verbesserungswürdig, aber der wichtigste Punkt war schließlich der Spaßfaktor und ein kleines Andenken an ihre Schulzeit in Form von Stinkesocken...
Nun konnten die Schülerinnen und Schüler getreu dem bad taste Motto „Zieht an, was Ihr nur noch verbrennen würdet und womit ihr für kein Geld der Welt in die Öffentlichkeit gehen würdet“ ihre Socken zum Abschluss in der Schule präsentieren.
Zum Unterrichtsabschluss wünschte sich der Q2 Kunstkurs von Frau Duttenhöfer als Vorbereitung für den letzten Mottotag „bad taste“ Socken zu batiken.