Willkommen!Städtisches Gymnasium Barntrup

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule und die vielfältigen Aktivitäten, die wir anbieten.


Zur Vorstellung der Schule

Was gibt es Neues?News & Termine

Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats im Mai ist eine Märchenillustration von Karolina Biliar (Kl. 5c).

Neue Busbegleiter ausgebildet

Vor den Osterferien trafen sich fünfzehn Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen im „Neuen Haus“, um unter der Leitung von Frau Pörtner vom…

Unsere Chem-pions

Daria Pätkau aus der 10a hat im Rahmen des Differenzierungskurses "Essperimente" erfolgreich experimentiert.

Nachruf

Die Schulgemeinschaft trauert um ihre langjährige Kollegin und Lehrerin Oberstudienrätin Martina Kunkel, die am 16.4.25 im Alter von 72 Jahren…

Was tun bei Feuer und Flamme?

Wieder einmal durften die 7. Klassen im Rahmen des Chemieunterrichts vor den Osterferien die Feuerlöscher in die Hand nehmen und einen Brand…

An arctic adventure!

Die Fahrt zu unseren Erasmus-Partnern in Norwegen war wirklich ein ereignisreicher Trip - einige abenteuerliche Überraschungen inklusive!

Vær hilset fra Norge!

Unsere Schülerin Marlene Beyer ist im Moment für einige Monate in Norwegen. Hier ein erster Bericht von ihrem Leben dort.

Neue Partner im Sport

Wir sind jetzt offiziell Partnerschule der HSG Blomberg-Lippe - einem der erfolgreichsten Handballvereine im Frauenhandball!

Kommende Termine:

Beratungsnachmittag (Termine nur nach Vereinbarung)

14:00 - 18:00

Abiturklausuren Mathematik (LK &amp\; GK)

09:00 - 14:00

Abiturklausuren Gesellschaftswissenschaften (GK)

09:00 - 12:00

Erprobungsstufenkonferenz 5. Klassen

16:00 - 18:00

Lehrkräftekonferenz

13:30 - 16:00

Was unterrichten wir?Fächerübersicht

Ab Klasse 7 können unsere Schülerinnen und Schüler zwischen Latein, Französisch und Spanisch als zweiter Fremdsprache wählen und es gibt die Möglichkeit, den bilingualen Zweig zu besuchen. Ab Klasse 9 ist es im Wahlpflichtunterricht möglich, weitere individuelle Akzente zu setzen - z.B. durch die Wahl einer dritten Fremdsprache, eines Technikkurses, eines sprachlich-künstlerisch ausgerichteten Kurses oder eines projektorientierten Kurses zum Themenfeld Natur und Nachhaltigkeit. Mit der Versetzung in die Klasse 10 (G8) bzw. 11 (G9) gehen unsere Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe über. Unser Fächerkanon umfasst hier zur Zeit die folgenden Fächer: